Strategie-Gipfel: Nicht die Größten, sondern die Anpassungsfähigsten überleben die Krise

Die Krise als Chance – ist dieser Ansatz nur lautes Pfeifen beim Gang durch den dunklen Wald oder eine echte Option? Vier Unternehmen geben Einblick in ihre Strategien.

Als Strategieexperte des renommierten Beratungsunternehmens Contrast Management Consulting ist Martin Unger alles andere als ein Schönredner oder Realitätsverweigerer. Die aktuellen Probleme vieler Unternehmen im derzeitigen Wirtschaftsabschwung kennt er nur zu gut. Dennoch sieht er auch die Chancen, die sich aus der Krise für jene Firmen ergeben können, die jetzt richtig reagieren. „Große Krisen schaffen immer Platz für Neues“, so der Experte, „und Unternehmen schaffen es in einer Krise in der Regel schneller, sich zu erneuern.“

Maßgeschneiderte Strategien
Vier Topmanager – Rewe-Boss Frank Hensel ( im Bild ), voestalpine-Finanzchef Robert Ottel, Berndorf-Vorstand Peter Pichler sowie AT&S-Vorstand Harald Sommerer – kamen kürzlich auf Einladung von Contrast zu einem hochkarätigen Strategie-Gipfel zusammen, um genau diese Fragen zu diskutieren. Jedes der vier Unternehmen steht vor ganz spezifischen Herausforderungen. Entsprechend unterschiedlich fallen auch die Gewichtung von Risiken und Chancen sowie die nun gesetzten Maßnahmen aus (siehe Fallbeispiele ). „Lösungsansätze und Strategien sind so heterogen wie die Unternehmen. Erarbeitet sollten sie aber auf jeden Fall auf Basis einer gründlichen Standortbestimmung werden“, sagt Unger. So betont etwa AT&S-Vorstandschef Sommerer, dass die Verlegung der Leiterplattenmassenfertigung von Leoben in die asiatischen Werke nicht eine unmittelbare Folge der Krise, sondern Ergebnis einer sich schon länger abzeichnenden Entwicklung ist. „Mit dieser strategischen Neuaufstellung werden wir von der Marktbereinigung, zu der es in der Leiterplattenindustrie jetzt kommen wird, letztlich profitieren“, ist Sommerer überzeugt.

Innovation trotz Krise
Um erfolgreich durch die Krise zu manövrieren, sollten Manager aus Ungers Sicht ihr Augenmerk jetzt auf drei Handlungsfelder legen: kostenorientierte Maßnahmen setzen, um den Speck der Hochkonjunktur loszuwerden, Wachstums- und Entwicklungschancen dabei nicht vernachlässigen und etwa trotz Krise in Innovation, Vertrieb und Markenposition investieren sowie die Finanzierungsstrategie überdenken. Letzteres tut etwa voestalpine-Finanzchef Ottel ganz intensiv: „Wir stellen uns darauf ein, im Ex­tremfall auslaufende Kredite aus dem Cashflow zurückzuzahlen.“ Frei nach Charles Darwin, dessen 200. Geburtstag heuer begangen wird, werden seiner Ansicht nach nämlich nicht die Größten und Stärksten die Krise über­leben, sondern die Anpassungsfähigsten.

Von Michael Schmid

Sparen ist out, Geld ausgeben ist angesagt. Wer schlau ist, investiert auch in die eigene Karriere.
 
Investieren statt sparen: 5 Tipps, die persönliche Rendite bringen

In sich selber investieren: Über die niedrigen Zinsen am Sparbuch zu …

Die Angebote für Mietbüros, die alle Stückeln spielen, werden immer größer. Eine FORMAT-Übersicht: Was sie können, was sie kosten, wo sie zu finden sind.
 
"Co-Worken" ist in – Eine Übersicht über die besten Mietbüros

Wer sich auf eigene Faust selbständig gemacht hat und nicht gerade im …

 
Co-Working-Spaces – alle Details

Die sieben Prinzipien für Aufstieg, Einfluss und dauerhafte Karriere.
 
Geheimnis der Macht – Alte Weisheiten, neu entdeckt

Das geheime "Handorakel“ des Baltasar Gracián ist auch ein seit 360 …