Umfrage: Österreicher haben keine Lust auf Skiurlaub

Triste Aussichten für die heimische Tourismus-Branche: Nur 6 Prozent der Österreicher wollen im bevorstehenden Winter „auf jeden Fall“ Skiurlaub mit Übernachtung machen.

Kaiserwetter am Hintertuxer Gletscher

Kaiserwetter am Hintertuxer Gletscher - Corona hat den den Österreichern dennoch die Lust am Skifahren ziemlich genommen.

47 Millionen Nächtigungen ausländischer Gäste gab es in der letzten Wintersaison in Österreich - viele werden aufgrund der Corona-Situation und Reisewarnungen dieses Jahr wegfallen. Aber auch die 13 Millionen Nächtigungen heimischer Gäste dürften rückläufig sein. Den Österreichern scheint der Appetit auf Pistengaudi ziemlich vergangen zu sein.

Fast die Hälfte (40 Prozent) der Österreicher, die normalerweise mehrtägigen Skiurlaub in Österreich machen, geben in einer Umfrage des Linzer market-Instituts für den trend an, dieses Mal „sicher“ (18 Prozent) bzw. „vermutlich“ (22 Prozent) auf die Pistengaudi verzichten zu wollen. Von den Tagesskifahrern beabsichtigen 23 Prozent, dieses Jahr auszusetzen.

Skiurlaub ist Schnee von gestern

Nur sechs Prozent aller 1.800 repräsentativ Befragten geben an, im ersten Corona-Winter „auf jeden Fall“ Skiurlaub mit Übernachtung machen zu wollen, weitere 14 Prozent sagen, dass sie tageweise Skifahren wollen.

Generell fahren laut der Umfrage 39 Prozent der Österreicher in „normalen“ Jahren entweder tageweise oder mehrere Tage Ski. Dabei gibt es erhebliche Unterschiede: in Wien sind es nur 26 Prozent, im Westen 50 Prozent.

Corona-Schutzmaßnahmen werden insbesondere dort akzeptiert, wo sie keine große Einschränkung im Sozialleben bedeuten: 64 Prozent erachten Masken in den Gondeln, 62 Prozent Abstand halten beim Lift als „sehr wichtig“. Innenräume von Lokalen zu meiden sehen dagegen nur 38 Prozent als prioritär, die Schließung von Hotelbars sogar nur 28 Prozent.


Diese repräsentative Umfrage (1.802 Befragte) wurde vom market-Institut für das Wirtschaftsmagazin trend (Ausgabe 44/2020 vom 30.10.2020durchgeführt.

Wien erreichte Platz zwei bei den mittelgroßen Städten

Nach einer weltweiten Studie von BCG ist Kopenhagen bei den mittelgroßen …

Der Planai-Zielhang beim "Nightrace" in Schladming.
Ski-Weltcup: Mega-Events und Millionengeschäfte

Rechtzeitig zu den Österreich-Klassikern, den Hahnenkamm-Rennen in …

Tiroler Zugspitz-Arena in Ehrwald am 16. Jänner 2023. Der anhaltende Schnemangel setzt die Wintersportorte und die Tourismusbetriebe unter Druck.
Klimawandel lässt den Wintersport ums Überleben kämpfen

Im Winter 2022/23 präsentieren sich Europas Berge grün-grau statt …

Skigebiet am Hintertuxer Gletscher
Klimawandel bringt Wintertourismus und Skifahren ins Dilemma

Dem Skisport schmilzt in Österreich die Daseinsgrundlage weg. Selbst bei …