Corona: Reisewarnung der Niederlande für Wien und Innsbruck
Die Niederlande haben eine Reisewarnung für die Städte Wien und Innsbruck ausgegeben. Wer von dort in die Niederlande zurückkehrt muss zehn Tage lang in Quarantäne
Österreichs Städtetourismus weiter unter Druck: Nach Deutschland, Belgien und Dänemark gibt es nun auch seitens der Niederlande eine Reisewarnung.
Neuer Tiefschlag für Österreichs Städtetourismus: Nach Deutschland, Dänemark und Belgien haben nun auch die Niederlande haben eine Reisewarnung ausgesprochen. Die Reisewarnung der niederländischen Regierung gilt für die Bundeshauptstadt Wien und die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. Wer aus einer der beiden Städte in die Niederlande reist muss sich in eine zehntägige häusliche Quarantäne begeben.
Deutschland und Belgien warnen weiterhin vor Reisen nach Wien, Dänemark vor Reisen nach ganz Österreich.
Ampel schaltet auf orange
In den gibt es ein ähnliches Ampel-System wie in Österreich. Das gesamte österreichische Bundesgebiet ist derzeit auf gelb gesetzt, Wien und Innsbruck auf orange.
Die niederländische Reisewarnung gilt somit nicht für andere Teile Österreichs ab."Sie können, mit Ausnahme der Hauptstadt Wien und der Stadt Innsbruck, für Urlaubsreisen nach Österreich fahren, aber bleiben Sie wachsam", heißt es in den Reisehinweisen der niederländischen Regierung. Auch die Benutzung der Flughäfen Wien-Schwechat und Innsbruck ist weiterhin möglich, ohne dass man unter die Quarantänepflicht fällt. Die für den heimischen Wintertourismus so wichtigen Skigebiete können zumindest nach aktuellem Stand von Gästen aus den Niederlanden weiterhin ohne Auflagen bereist werden. Allerdings steht dort der Saisonbeginn erst in einigen Monaten an
In den nun indizierten Städten gibt es seit September eine stark steigende Zahl von Corona-Neuinfektionen. Hochgerechnet auf 100.000 Einwohner liegt Innsbruck mit einem Sieben-Tages-Wert von 136,25 Infektionen aktuell an der Spitze aller Bezirke Österreichs, gefolgt von Wien mit 113,73.
Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi kommentierte die niederländische Reisewarnung für die Tiroler Landeshauptstadt als "sehr bedauerlich und bat die niederländischen Verantwortlichen, die Warnung wieder aufzuheben, "sobald es die Corona-Zahlen nicht mehr hergeben",