"Workation ist ein Trend, der nach der Pandemie erst richtig losgehen wird"

Workation, ist der neue Trend in der Reisebranche, dabei wird Arbeit mit Urlaub kombiniert. Denn nach der Pandemie werden mehr Menschen mobil arbeiten können als zuvor. Trend.at sprach mit Verkehrsbüro-Vorständin Helga Freund über diese neue Form des Reisens, aktuelle Hürden für solche Trips, welche Destinationen sich dafür eignen und warum die Kombination aus Urlaub und Reisen auch für Unternehmen interessant sein könnte.

"Workation ist ein Trend, der nach der Pandemie erst richtig losgehen wird"

Helga Freund, Vorstand des Verkehrsbüros, setzt auf das Zukunftsthema Workation.

trend: Workation, eine Kombination aus Urlaub und Arbeit, ist ein internationaler Trend, der bisher höchstens Top-Manager mit gut gefülltem Portemonnaie vorbehalten war. Homeoffice kombiniert mit Urlaubsfeeling scheint nun aber auch für all jene zum Greifen nahe, die seit der Pandemie ihren Job von zu Hause aus erledigen. Könnte sich diese Form des Verreisens in Zukunft durchsetzen?
Helga Freund: Workation ist ein Trend, der nach der Pandemie erst richtig losgehen wird und in den kommenden Monaten und Jahren ein spannendes touristisches Thema sein wird und viele Chancen bietet. Dort zu arbeiten, wo wir sonst Urlaub machen, ist für viele keine Utopie mehr. Wir haben deshalb schon die ersten Produkte in petto. Sobald Reiserestriktionen und Beherbergungsverbot für touristische Zwecke fallen, hoffentlich mit dem „Grünen Pass“ und fortschreitenden Impfungen, werden wir auch mit solchen Angeboten starten.


Angebote auch für längere Reisezeiten.

Hatten Sie schon bisher solche Angebote?
Wir haben schon bisher etwa Appartements und Ferienwohnungen, Chalets oder besonders für Familien Mobile Homes auf Campingplätzen und in Ferienanlagen im Programm. Da ist auch ein funktionierender Internetanschluss durchwegs vorhanden. Die Familie nutzt tagsüber die Angebote im Resort und der berufstätige Familienteil macht "Homeoffice away from home“. Diese Pakete wurden aber nicht als Workation bezeichnet und wurden eher für kürzere Reisen angeboten. Für Workation werden nun auch längere Zeiträume zu einem Angebot geschnürt.

Derzeit findet man im Netz zum Thema Workation vor allem Luxusangebote wie 6-Sterne-Hotels in Dubai oder ein Monat-Malediven mit Butlerservice. Wird es künftig mehr leistbare Angebot geben?
Wir haben schon bisher etwa Appartements und Ferienwohnungen, Chalets oder besonders für Familien Mobile Homes auf Campingplätzen und in Ferienanlagen im Programm. Da ist auch ein funktionierender Internetanschluss durchwegs vorhanden. Die Familie nutzt tagsüber die Angebote im Resort und der berufstätige Familienteil macht "Homeoffice away from home“. Diese Pakete wurden aber nicht als Workation bezeichnet und wurden eher für kürzere Reisen angeboten. Für Workation werden nun auch längere Zeiträume zu einem Angebot geschnürt werden.

Derzeit findet man im Netz zum Thema Workation vor allem Luxusangebote wie 6-Sterne-Hotels in Dubai oder ein Monat-Malediven mit Butlerservice. Wird es künftig mehr leistbare Angebot geben?
Definitiv. Die Angebotsvielfalt wird generell breiter werden. Wir erarbeiten gerade Packages und Angeboten für 7 Tage, 14 Tage oder 21 Tage aus. Dazu achten wir darauf, dass Infrastruktur passt, um Arbeit und Urlaub gut zu vereinen und wollen eine Produktpalette anbieten, die viele Workation-Interessierte sowohl von den Destinationen wie auch vom Preis her anspricht.


Workation-Angebote von Robinson Clubs sind buchbar.

Die Robinson Clubs haben vor ein paar Wochen einen ersten Vorstoß für Workation in Portugal gestartet. Sind solche Angebote im Ausland derzeit auch buchbar?
Ja, auch jetzt sind diese Angebote buchbar. Die Einreise auf dem Landweg ist derzeit aber nur aus gutem Grund oder einem Wohnsitz in Portugal möglich. Die Einreise ist via Direktflug und mit RT-PCR-Test erlaubt. Der Test darf maximal 72 Stunden vor dem Boarding des Fluges durchgeführt werden. Zusätzlich ist eine Vorab-Online-Registrierung vor dem Boarding erforderlich.


Workation kann auch an den Seen und in den Bergen Österreichs stattfinden.

Sind Flugreisen zu Destinationen am Meer prädestiniert für das Arbeiten unter der Sonne?
Portugal bietet sich an, aber es muss nicht zwingend eine Flugreise sein. Workation am Meer kann auch in Kroatien oder Italien stattfinden. Oder auch bei uns in Österreich, an den Seen oder in den Bergen. Die Infrastruktur ist in vielen Hotels vorhanden. Was diese Kunden brauchen, sind Räume, wo sie sich auf Zeit zurückziehen können und die Infrastruktur vorfinden, die sie für ihre Arbeit benötigen. Dazu reicht oft ein gutes WLAN oder ein Besprechungsraum, falls das Hotel einen Co-Working-Space anbietet.

Überlegen Sie auch, Workation-Angebote für Unternehmen zu schnüren?
Wir machen uns tatsächlich Gedanken, ob wir unsere Angebote auch großen Unternehmen offerieren, die das ihren Mitarbeitern dann als Benefit anbieten können.

Worauf kommt es bei der Auswahl der Hotels an. Worauf sollten Kunden bei Angeboten achten?
Es braucht nicht unbedingt viel. Das Wichtigste ist auf alle Fälle eine stabile und sichere Internetverbindung und vor allem bei einem „longer stay“ sollte das Zimmer eine gute Größe haben. Ist der Arbeitsplatz in einem Co-Working Space, sollten Meeting-Räume oder anderen räumlichen Gegebenheiten zur Verfügung gestellt werden. Es bietet sich eine Vielfalt an Möglichkeiten an, die dann gebucht werden können.


08/15 Seminarhotel irgendwo im nirgendwo nicht geeignet.

Worauf sollte man bei der Wahl der Location achten?
Es sollte nicht nur eine Infrastruktur für "Work" geben, sondern auch für "Vacation", da auch die Familie auf ihre Kosten kommen möchte oder bei Paaren oder auch Singlereisenden ein Urlaubsfeeling entstehen soll. Da haben Angebote mit toller Location und guter touristischer Infrastruktur gegenüber einem 08/15 Seminarhotel irgendwo im nirgendwo auf jeden Fall die Nase vorn.


Workation in Österreich ist derzeit eine rechtliche Grauzone.

Ist Workation in Österreich gesetzlich jetzt schon möglich, trotz touristischen Beherbergungsverbots, etwa wenn es als solches klassifiziert wird und vom Arbeitgeber bestätigt wird?
Das ist ein schmaler Grat und eine rechtliche Grauzone. Wir haben mit verschiedenen Partnern Erfahrungen aus dem letzten Lockdown gemacht und daraus gelernt. Einige Anbieter von Appartements und Chalets haben Aufenthalte aus beruflichen Gründen zu Beginn ermöglicht, dann aber rasch erkennen müssen, dass viele Kunden das unter Angabe falscher Tatsachen ausnutzen wollten. Unserer Einschätzung nach können Workation-Angebote in Österreich nur sauber funktionieren, wenn auch Tourismus wieder unter normalen Umständen stattfinden kann. Eine Umgehung der Regeln durch ein Vortäuschen einer Business-Reise hilft uns momentan allen nicht.

Zur Person

Helga Freund ist seit Oktober 2015 Vorstandsmitglied der Verkehrsbüro Group und verantwortet den Konzernbereich Travel mit den Marken Eurotours, Ruefa und Verkehrsbüro Business Touristik, IT-Strategie sowie die Beteiligung Intertravel. Die Tirolerin startete ihre Karriere bei Idealtours in Brixlegg, bevor sie 1993 zu Eurotours wechselte. Dort verantwortete sie in verschiedenen Führungspositionen Hoteleinkauf, Vertrieb, Incoming sowie Produkt- und Yield-Management. Ab 2007 leitete die Managerin, die viel Erfahrung auf internationalen Märkten hat, bei Eurotours den Bereich Touristik.

Wolfgang Fischer, Co-Geschäftsführer DDSG Blue Danube
DDSG Blue Danube: Event-Tourismus an der Donau

Die DDSG Blue Danube hat mit mehr Angeboten für heimische Event-Touristen …

Booking.com ist die mit Abstand wichtigste Reise-Buchungsplattform in Europa.
Booking.com – der blaue Riese

Die Reise-Buchungsplattform BOOKING.COM wächst und wächst. Hoteliers …

Ab in den Urlaub: Tipps, wie Sie die Arbeit zurücklassen und die freien Tage von Anfang an genießen können.
15 Tipps für mehr Erholung im Urlaub

Wie Sie relaxt in Urlaub fahren, Ihre Auszeit entspannt genießen und von …

Wien erreichte Platz zwei bei den mittelgroßen Städten

Nach einer weltweiten Studie von BCG ist Kopenhagen bei den mittelgroßen …