Finanzminister Löger: Kleinunternehmen bürokratisch entlasten

Finanzminister Hartwig Löger im trend-Interview: Im Zuge der nächsten Steuerreform soll die Abgabenquote "Richtung 40 Prozent" sinken. Geplant sind außerdem bürokratische Erleichterungen, die besonders Kleinunternehmern zu Gute kommen sollen.

Finanzminister Hartwig Löger

Finanzminister Hartwig Löger

„Oft wird zu Recht gesagt, man muss Masochist sein, um Unternehmer zu werden. Das möchte ich ändern“, erklärt Finanzminister Hartwig Löger im Interview mit dem trend, in dem er erstmals seine Pläne für die in Arbeit befindliche Steuerreform konkretisiert. Wie bereits vom Lenkungsausschuss kommuniziert ist eine Reform angepeilt, mit der die Abgabenquote "Richtung 40 Prozent" sinkt.

Als Teil der Steuerreform kündigt Finanzminister Hartwig Löger im „trend“-Interview auch bürokratische Entlastungen für Kleinunternehmer an. Er will ihnen durch großzügigere Pauschalierungen ermöglichen, „sich aufs Geschäft zu konzentrieren statt Formulare auszufüllen“. Im Auge hat Löger vor allem die 200.000 Unternehmer und Selbständige, die weniger als 30.000 Euro Umsatz im Jahr machen. Wobei diese Umsatzgrenze „nicht in Stein gemeißelt ist“, wie er betont. Man denke an eine Anhebung, wodurch sich noch mehr Personen bürokratischen Aufwand ersparen würden.

Befreiung von der Steuererklärung

Die Pauschalierungssätze für Betriebsausgaben – derzeit sechs oder zwölf Prozent des Umsatzes – will der Finanzminister je nach Branche auf bis zu 70 Prozent anheben: „Dass im Moment nur 20 Prozent der Unternehmer von der Pauschalierungsmöglichkeit Gebrauch machen, zeigt ja deutlich, dass die Sätze nicht passen“, erklärt er im trend-Interview.

Und Löger sagt weiter: „Ich könnte mir sogar vorstellen, dass Kleinunternehmen, die künftig die Pauschalierung in Anspruch nehmen, im Wesentlichen nur mehr den Umsatz deklarieren und ansonsten keine Angaben mehr machen müssen. Das wäre gleichzusetzen mit dem Wegfall der Steuererklärung für Kleinunternehmen.“ Für viele Selbständige tatsächlich eine willkommene Erleichterung.

Im trend-Interview kündigt Löger außerdem eine KÖSt-Senkung und eine Reduzierung der Lohnsteuer an, die ab 2020 spürbar werden könnten.


Das vollständige Interview mit Finanzminister Hartwig Löger finden Sie in der trend-Ausgabe 35/2018 vom 31. August 2018.

Schenkung von Immobilien: So tappen Sie nicht in die Steuerfalle
Schenkung von Immobilien: So tappen Sie nicht in die Steuerfalle

Welche Steuer bei Schenkungen von Liegenschaften anfallen, warum man sich …

Sachbezug Pkw: So viel kostet Sie Ihr Firmenauto im Monat
Sachbezug Pkw: So viel kostet Sie Ihr Firmenauto im Monat

Der CO2-Grenzwert für den begünstigten Sachbezug bei Dienstautos sinkt …

Neue NoVA ab 2020: So stark können sich Neuwagen verteuern
Neue NoVA ab 2020: So stark können sich Neuwagen verteuern

Die Neuwagen-Kaufsteuer NoVA wird laufend angepasst. Käufer von Autos mit …

So können Firmen Ausgaben für Katastrophen steuerlich absetzen
So können Firmen Ausgaben für Katastrophen steuerlich absetzen

Was ist wichtig, wenn Unternehmen mit Schäden von Naturkatastrophen wie …