
Steuerausgleich: Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung
Wie sich Steuerzahler über die Arbeitnehmerveranlagung so viel Geld wie …

Brutto-Netto-Rechner: Was Sie verdienen, was Sie kosten
Wie viel vom Bruttogehalt landet monatlich tatsächlich auf dem Konto? Und …

"Bessere Absicherung der Realeinkommen"
Die TPA-Steuerexperten Gottfried Sulz und Günther Stenico erwarten von …

"Das Steuersystem bleibt eine Großbaustelle"
Die Bundesregierung hat sich im Zuge des Anti-Teuerungspakets zur …

Start-up der Woche: easy2tax - die steuerfreie Revolution
Das Start-up easy2tax will das TAX-FREE-BUSINESS umkrempeln. Künftig …

Fahrräder und E-Bikes steuerfrei: bis zu 40 Prozent sparen
Unternehmen können ihren Mitarbeitern steuerlich begünstigt …

Due Diligence: Unternehmen unter der Lupe
Eine Due Diligence ist bei der Betriebsübernahme Pflicht. Auch abseits …

Familienbonus Plus: Bis zu 2.000 Euro pro Kind vom Staat
Ab 1. Juli 2022 erhöht sich der Familienbonus Plus in Österreich für …

Altersteilzeit: Die Voraussetzungen, die Auswirkungen
Was bringt die staatlich geförderte Altersteilzeit (ATZ)? Wie viel …

Firmenübergabe: Unternehmen ohne Steuerlast weitergeben
Eine Firma zu übergeben ist eine heikle Sache. Tipps, wie Sie ein …

Steuerprüfung: Darauf sollten Sie gefasst sein
Eine Steuerprüfung durch das Finanzamt kann sowohl Unternehmen als auch …

Neuer ESG-Standard für das Steuerreporting
Unternehmen sind angehalten, eine nachhaltige Steuerstrategie zu …

Bauherrenmodell: Zusatzeinkommen mit Steuerspareffekt
Wer bei der Geldanlage Direktinvestments in Immobilien bevorzugt, landet …

Kryptowährungen: so müssen Gewinne versteuert werden
Seit März 2022 gilt in Österreich das neue Gesetz zur Besteuerung von …

Werbungskosten: Welche Ausgaben steuerlich absetzbar sind
Arbeitnehmerveranlagung: Werbungskosten zählen in der Steuererklärung zu …

Einkommensteuer: Wer von der Senkung ab 2022 profitiert
Im Zuge der ökosozialen Steuerreform wird auch die Einkommensteuer für …