WKÖ-Präsident Leitl: "Hört in euch hinein"
Aus der Serie "Schule macht Wirtschaft". WKÖ-Präsident Christoph Leitl motiviert Schüler, herauszufinden, ob sie Spaß am Unternehmertum haben.
ERFOLGREICHE PRÄSENTATION. Mit dieser Seilgarderobe ist die Junior Company Rope 'n Hooks am Puls der Zeit. WKÖ- Präsident Christoph Leitl ist von der Idee begeistert.
Es ist vielleicht die stylischste und minimalistischste Garderobenlösung, die es gibt: Die Junior Company Rope 'n Hooks aus dem TGM 1200 Wien bietet eine Seilgarderobe an, die sogar volle Rucksäcke trägt. Neben dem Seil besteht das "Möbel" aus selbst designten Holzhaken, einer Aufhängung für die Decke und einem stabilisierenden Gewicht aus Beton oder einem sandgefüllten Leinensack.
Rope 'n Hooks ist eine von 300 Junior Companies, die aktuell ein Unternehmen betreiben. Im Rahmen von "Schule macht Wirtschaft", einer Kooperation von WKÖ, Wien Energie, Coca-Cola und dem trend, präsentierten die 14 Teammitglieder Anfang April ihr Business. Die besten Junior Companies werden Ende des Schuljahres ausgezeichnet.
WKÖ-Präsident Christoph Leitl war zu Gast und so überzeugt von der Seilgarderobe, dass er ad hoc mehrere Exemplare für sich und seine Kinder kaufte. Besonders beeindruckt zeigte er sich von den Zukunftsplänen der Schüler: Sie wollen auch andere Märkte beliefern. "Ihr könnt stolz sein", sagte Leitl - und: "In Österreich sind viele Unternehmen born global, haben also in den ersten drei Jahren weltweiten Erfolg." Das handgefertigte Produkt trifft mit seinen vorwiegend natürlichen Rohstoffen jedenfalls den Zeitgeist.
Ziel des Teams ist es auch, "für spätere Berufsfelder zu lernen". Für Leitl ist eine Junior Company "die beste Art, durch Selbsterfahrung herauszufinden, ob es einem Spaß macht, Unternehmer zu sein: Hört in euch hinein!"
Die Karte für alle Fälle
Business: WERKZEUG
Auf den ersten Blick sehen sie aus wie einfache Kreditkarten. Doch die "Wingcards", die sich die Schüler der Junior Company Pocketwingcard der HTBLVA Bulme in Graz ausgedacht haben, können wesentlich mehr. Die Karten aus rostfreiem Stahlblech helfen bei einer Fahrradpanne, beim Abenteuerurlaub oder beim Golfspiel. Denn sie sind mit den wichtigsten Werkzeugen ausgestattet und passen dabei trotzdem noch in jede Geldbörse und Hosentasche. Der "Cocktailmaker" hilft ebenfalls dabei, das Leben zu erleichtern. Bis zu zehn Zutaten passen in den Automaten, der dann per Touchscreen den entsprechenden Cocktail von alleine zubereitet.

IDEENREICH. Der Vizepräsident der WKÖ, Jürgen Roth (Bild l., 3. v. l.) begutachtet den automatischen "Cocktailmaker". Und die hilfreichen "Wingcards"(u.) passen in jede Hosentasche.

Regionale Duftnote
Business: WOHNACCESSOIRES
Wer wie die Schüler der Ski-Akademie Schladming sportliche Spitzenleistungen bringt, muss zwischendurch auch entspannen und regenerieren. Dabei hilft "Steirer Duft" - ein Duftkissen, das für ein wohliges Raumklima sorgt. Die Junggründer setzen dabei auf Regionalität. Das Duftkissen wird aus heimischen Leinen-und Lodenstoffen produziert, befüllt wird es mit regionalen Kräutern und Gewürzen.

ANGENEHMES KLIMA. Die Duftkissen "Steirer Duft" verbreiten wohlriechende Stimmung, wie sich der steirische WK-Präsident Josef Herk (r.) überzeugen konnte.
Die Geschichte ist im trend 17/2018 am 27. April 2018 erschienen