Smart Working - Bürowelt im Umbruch

Unternehmen müssen sich heute laufend an neue Anforderungen auf verschiedensten Märkten anpassen. Das erhöht Wettbewerbs- und Produktivitätsdruck. Standort- und Personalkosten geraten dabei immer mehr in den Fokus. Zusätzlich schreitet die Flexibilisierung und Digitalisierung der Arbeit mit bisher ungeahnter Dynamik voran.

Smart Working - Bürowelt im Umbruch

Heute kann praktisch überall und zu jeder Tageszeit gearbeitet werden – es bedarf nur der richtigen Infrastruktur. MitarbeiterInnen können dadurch einen Teil ihrer Arbeit auch von zu Hause oder externen Arbeitsplätzen erledigen. Bürozeit wird dadurch vorrangig zu Meeting-Zeit, Schreibtische zu Shared Desks. Gleiches gilt auch für externe ExpertInnen, die nur projektweise beigezogen werden. Die Teamarbeit erfolgt dabei oft nur noch digital per Videokonferenz. Mit anderen Worten: Alles wird flexibel – auch die Arbeit im Büro.

Die Generation Y als Chance

Flexibilität der Arbeit ist auch eine der Kernforderungen der Digital Natives, der sogenannten Generation Y. Sie ist die erste Generation, die von Kindesbeinen an mit Internet, Mobilephone und Social Media aufgewachsen ist und sie kann mit starren Hierarchien und Arbeitsstrukturen praktisch nichts mehr anfangen. Für sie muss ein Job sinnstiftend sein und zur Selbstverwirklichung beitragen, sie suchen neue Herangehensweisen und Lösungen – alleine oder im Team. Und unabhängig von der Stechuhr.

Modernste Erkenntnisse der Arbeitsforschung als Basis

Aus all diesen Entwicklungen und Veränderungen kann nur eines resultieren: Es bedarf innovativer Konzepte für die Neue Arbeitswelt. Mit dem ORBI Tower wird erstmals eine moderne Büroumgebung Wirklichkeit, die durch ihre bauliche und technische Ausstattung die neuen Formen der inner- und außerbetrieblichen Kooperationen vom Start weg aktiv fördert. Gemeinsam geplant und laufend weiterentwickelt mit Prof. Michael Bartz vom New World of Work Forschungszentrum an der IMC FH Krems.

Ersparnis in Zahlen

  • Produktivität +5 % bis +20 %
  • MitarbeiterInnenzufriedenheit +15 % bis +20 %
  • Flächeneffizienz +30 %
  • Schrittzahl pro MitarbeiterIn +50 % bis +100 %
  • MitarbeiterInnenfluktuation unter 5 %
  • Büroinfrastrukturkosten -15 % bis -30 %
  • Reisekosten -30 % bis -40 %
  • Recruitingkosten -20 % bis -30 %
  • Primärenergiekosten -60 %

gemäß NWOW-Forschung von Prof. (FH) DI Michael Bartz


Die Neue Arbeitswelt ist gerade erst im Entstehen. Smart Working in Vienna. Ab 2017 im neuen Orbi Tower.Der Büro-Tower, der die Arbeitszukunft bereits eingebaut hat. Die Neue Arbeitswelt erwartet Sie!

Executive Education - Schwung für Ihre Karriere

In Kooperation mit der WU Executive Academy liefert Ihnen der trend im …

Sieger im trend. Top Arbeitgeber Ranking 2023: Mercedes-Benz Österreich GmbH
Österreichs beste Arbeitgeber 2023: Mercedes-Benz Österreich siegt

Zum siebenten Mal hat der trend in Zusammenarbeit mit Statista, Xing und …

Ex-Hofer-Chef Günther Helm folgt dem Ruf aus Saudi-Arabien

Nach Hofer und Müller übernimmt der Handelsmanager Günther Helm die …

Kommentar
Alois Czipin, Czipin Produktivitätssteigerungs-GmbH
Alois Czipin: Den Betriebsrat ins Boot holen

Unternehmensberater Alois Czipin berichtet über Immer wieder scheiternde …