Karriere-Initiative "Digital Pioneers" für junge Frauen startet
Die Plattform Industrie 4.0 Österreich hat gemeinsam mit Partnern die Initiative "Digital Pioneers" ins Leben gerufen. Sie zielt darauf ab, jungen Frauen in führenden österreichischen Unternehmen digitale und technische Berufe näherzubringen.
Der Ruf nach mehr Frauen in technischen und digitalen Berufen wird seit Jahren immer lauter. Doch immer noch ist der Anteil junger Frauen, die sich für einen solchen Beruf entscheiden, sehr gering. Einem Bericht des AMS aus dem Jahr 2016 zufolge lag der Frauenanteil in ingenieurstechnischen Berufen bei nur acht Prozent. Auch an öffentlichen Universitäten machen Frauen nur knapp ein Drittel aller Studienanfängerinnen in MINT-Berufen aus, an Fachhochschulen ist der Frauenanteil mit 23 Prozent (Stand 2020) sogar noch geringer. Der weibliche Anteil in den Ausbildungsfeldern Informatik und Ingenieurswesen liegt mit 17 Prozent nochmals deutlich darunter
Mit der Initiative „Digital Pioneers – freiwilliges digitales Jahr“, das die Plattform Industrie 4.0 Österreich gemeinsam mit der Bundesarbeiterkammer und dem Digital Campus Vorarlberg ins Leben gerufen hat, soll nun jungen Berufseinsteigerinnen die Möglichkeit geboten werden, ein Jahr lang in führenden österreichischen Unternehmen in technische und digitale Berufe hineinzuschnuppern und erste Berufserfahrungen zu sammeln.
Die Pilotphase startet in den Bundesländern Vorarlberg, Oberösterreich und Tirol. Je zwölf junge Frauen zwischen 17 und 27 Jahren können sich unter www.digitalpioneers.at dafür bewerben.
Basis-Ausbildung für Top-Jobs
Während der Grundausbildung lernen die Teilnehmerinnen Grundkenntnisse in Programmierung, Innovation, Kreativität und Projektmanagement kennen: Sie lösen gemeinsam Design Sprints und interaktive Challenges oder entwickeln neue Produkte. Außerdem finden sie kreative Lösungen für drängende Probleme in der Welt, die sie mithilfe von neuen Kommunikations- und Informationstechnologien analysieren, visualisieren und kommunizieren. Das Digital Pioneers-Programm bietet jungen Frauen – neben universellen digitalen Kernkompetenzen – Verständnis und Einblick in wachsende Berufsfelder und schafft damit Voraussetzungen, dass mehr junge Frauen die beruflichen Chancen der Digitalisierung nutzen.
Der zweimonatigen Grundausbildung folgt eine achtmonatige Praxisphase in einem Digitalprojekt eines Unternehmens oder einer anderen Institution. Die Praxisphase fördert die Berufsorientierung in digitalen Berufsfeldern/-bildern und vertieft die praktische Anwendung der digitalen Skills.
Partnerunternehmen sind zum Start die Julius Blum GmbH, Hirschmann Automotive, solution sales AG, Huber Holding AG, Identec Solutions, Künz GmbH, Dorner Electronic GmbH und BRP-Rotax GmbH. Weitere Partner-Unternehmen, auch in anderen Bundesländern werden gesucht.