Innoday: Startschuss für "Schule macht Wirtschaft" 2020/21

Auftakt für das Junior-Jahr 2020/21: Gemeinsam mit der FH Wien der Wiener Wirtschaftskammer fand am 23. September für die Wiener Teilnehmerinnen des Junior Company Programmes und der Aktion "Schule macht Wirtschaft" der Innoday statt. COVID-19 bedingt erstmals online.

Innoday: Startschuss für "Schule macht Wirtschaft" 2020/21

Innoday 2020: Wiens Schulen sind in das Junior / Schule macht Wirtschaft Jahr 2020/21 gestartet.

Ein richtiger Unternehmer ist, wer es trotzdem macht. Respekt gebührt also allen Schülerinnen und Schülern aus ganz Österreich, die im vergangenen Schuljahr trotz Corona-Pandemie, Lockdown und monatelang geschlossener Schulen an der Initiative "Schule macht Wirtschaft" bis zum Schluss teilgenommen haben.

Der Innoday der FH Wien und der Wirtschaftskammer Wien am 23. September markierte nun für die Wiener Teilnehmer an Junior / Schule macht Wirtschaft den Start in die neue Runde. Bedingt durch die COVID-19 Situation fand der Innoday erstmals als Online-Event statt.

Starthilfe für Junior-Gründer

Der Innoday markiert den Start in das Junior- Jahr, egal ob die Schülerinnen bereits eine Geschäftsidee haben oder noch auf der Suche sind. Hier konnten Junior Companies einen Schultag lang interaktiv in die Themen Kreativität(-stechniken) und Unternehmertum (Marketing und Unternehmensführung) für ihre angehende Junior Company hineinschnuppern. Dafür hat die FH Wien eigens für die Jugendlichen ein Programm konzipiert und entwickelt.

Innoday 2020: Online-Startschuss in das neue Junior / Schule macht Wirtschaft Jahr.

Der Session "Ideenbrutkasten" für die Junior Company Idee folgten weitere parallele Sessions zu den Themen Unternehmensführung, Marketing und Kommunikation. Begleitet wurde die Veranstaltung von der Frage nach der sozialen und ökologischen Sensibilität der Junior Geschäftsidee.

Unterstützung durch Schulen und Experten

Beim Online-Innoday 2020 wurden 92 Schülerinnen von drei Wiener Schulen und fünf hochkarätigen Experten, die als Lektoren in den Studiengängen rund um das Unternehmertum an der FH Wien tätig sind, betreut.

Mit verschiedenen Methoden und Techniken aus ihrer langjährigen Praxiserfahrung sorgten sie dafür, dass am Ende der ersten Session des Innodays eine tragfähige Geschäftsidee stand, die nun in der Junior Company umgesetzt werden kann.


Links

Executive Education - Schwung für Ihre Karriere

In Kooperation mit der WU Executive Academy liefert Ihnen der trend im …

Durch das Kanban-Board werden Arbeitsprozesse sichtbar
Wie kann man Kanban im eigenen Unternehmen anwenden?

Von den Toyota-Werken des 20. Jahrhunderts ausgehend entwickelte sich …

Alois Czipin, Czipin Produktivitätssteigerungs-GmbH
Alois Czipin: Ein Arzt für die Leistungssteigerung

Unternehmensberater Alois Czipin berichtet in seiner trend-Serie …

Bildungsniveau deutlich gestiegen, Ausbildung bestimmt Jobchancen

Karriere mit Lehre: Die Arbeitslosenquote bei Personen mit BMS- oder …