EY feiert Unternehmertum
Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen EY zeichnete Österreichs beste Unternehmer im Rahmen einer Gala in der Wiener Hofburg aus.
SIEGERBILD. Erich Lehner (EY), Philipp Maderthaner (Campaigning Bureau), Walter Emberger ("Teach for Austria"), Katharina List-Nagl (F/List), Johannes Homa (Lithoz), Werner Trenker (Med Trust), v. l.
Zum 13. Mal lud EY zur Gala anlässlich der Vergabe des "EY Entrepreneur Of The Year Awards" in Österreich. Rund 600 Gäste feierten in der Wiener Hofburg die Sieger und Nominierten in fünf Kategorien. "Entrepreneure sind die Triebfeder des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritts", betonte Gunther Reimoser, Country Managing Partner bei EY Österreich, die besondere Wertschätzung für das Unternehmertum, die mit den Preis zum Ausdruck gebracht wird. Dieser zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen für Unternehmer und wird von EY weltweit in 60 Ländern vergeben.
"Damit möchten wir den Scheinwerfer auf den unschätzbaren Wert von Unternehmerinnen und Unternehmern lenken", ergänzte Erich Lehner, der als neuer Program Partner des EY Entrepreneur Of The Year in Österreich dem dafür seit der ersten Auflage zuständigen Dieter Waldmann nachfolgt. Waldmann durfte auf der Gala dafür seine ganz persönliche Trophäe entgegennehmen.
In die Siegerliste 2018 trugen sich ein: Katharina List-Nagl von F/List, die den international renommierten Hersteller hochwertiger Innenausstattungen für Businessjets und Yachten in dritter Familiengeneration führt, erhielt die Auszeichnung in der Kategorie "Industrie &Hightech". Sie wurde auch als Repräsentantin Österreichs für den EY World Entrepreneur Of The Year Award ausgewählt, der im Juni 2019 in Monte Carlo stattfinden wird.
Werner Trenker gewann mit seinem Unternehmen Med Trust in der Sparte "Handel &Konsumgüter". Med Trust ist einer der führenden Anbieter von Diabetikerbedarf, stellt 15 eigene Messsysteme her, die in 78 Ländern vertrieben werden.
Philipp Maderthaner mit seinem Campaigning Bureau setzte sich in der Kategorie "Dienstleistungen" durch. Sein 2012 als One-Man-Show gegründetes Unternehmen baute er zu einem international viel beachteten Spezialisten am Schnittpunkt von Kommunikation, Technologie und Unternehmensberatung aus.
Johannes Homa erhielt den Preis für "Start-ups" mit seiner Firma Lithoz, einem Spin-off der TU Wien, spezialisiert auf Fertigungssysteme für 3D-Druck von Hochleistungskeramiken.
Walter Emberger wurde als "Social Entrepreneur Of The Year" für die Initiative "Teach For Austria" gewürdigt.