Neuer Billigbus-Anbieter fährt Wien - Budapest

Ab Donnerstag den 4. Jänner 2018 startet das Prager Transportunternehmen RegioJet eine neue Busverbindung zwischen Wien und Budapest und retour. Der Preis ist sensationell.

Neuer Billigbus-Anbieter fährt Wien - Budapest

Der tschechische Billigbus-Anbieter RegioJet weitet sein Transportangebot von Österreich nach Osteuropa aus. Die Preise sind eine Kampfansage an die Konkurrenz. Ab dem 4. Jänner 2018 kann man mit dem Bus ab neun Euro von Wien nach Budapest fahren. Gefahren wird im 2- bis 3-Stundentakt in die jeweils andere Metropole. „Wir haben uns entschieden, die Busverbindungen über Tschechien und die Slowakei hinaus, weiter auszubauen", so Marcela Hamrikova, Direktorin bei RegioJet Bus. Die Verbindung Wien-Budapest ist ein erster Schritt. Weitere Verbindungen mit Augenmerk Deutschland sollen demnächst folgen. Die Strecke Wien-Budapest wird mit der bereits bestehenden Strecke Wien-Bratislava verbunden.

Abfahrt ist beim Wiener Stadion

RegioJet-Fahrkarten für die Strecke Wien-Budapest und retour sind ab sofort erhältlich. Gekauft werden können die Tickets im Internet unter www.RegioJet.at als auch in Wien beim Fahrkartenschalter beim Bus-Terminal Stadion Center (U2-Station Stadion Center) und in Budapest bei der Station Kelefonföld..

Gratis WLAN im Bus

Die RegioJet Fun & Relax-Bussen bieten gratis Internetzugang und Touchscreens in jedem Sitz. Damit haben alle Fahrgäste die Möglichkeit, das reichhaltige RegioJet-Unterhaltungsprogramm zu nützen, das Filme und Musik bietet. Dazu verspricht das Unternehmen ein gutes Bord-Service: Kostenlose heiße Getränke und kleine Erfrischungen, die vom Bordpersonal unterwegs serviert werden.

Im Sommer kommt Kroatien hinzu

Mit der neuen Strecke Wien-Budapest will RegioJet seine Position auf dem Personenverkehr in Osteuropa stärken. Bereits bisher steuert RegioJet mit seinen Bussen Bratislava an und fährt von Wien nach Prag und nach Brünn und jeweils wieder retour. Die internationalen Busse von RegioJet fahren darüber hinaus von Tschechien über Wien nach Italien. Und von der ungarischen Hauptstadt Budapest aus bietet RegioJet Busse ins rumänische Arad und Timisoara (Temeswar) mit Umsteigemöglichkeit von der neuen Strecke Wien-Budapest. „Mit der neuen Busverbindung Wien-Budapest entwickeln wir uns zum führenden Transportnetzwerk in Zentraleuropa. Die Städte Prag, Brünn, Wien, Budapest und Bratislava sind dabei die wichtigsten Drehscheiben für unsere Passagiere“, so Hamrikova. Im Sommer wird auch Kroatien auf dem Fahrplan stehen.

Neue RegioJet-Verbindung: Prag-Brünn-Břeclav-Wien

Zusätzlich zum Busverkehr fährt RegioJet seit 10. Dezember 2017 auf der Zugstrecke Prag-Brünn-Břeclav-Wien. Siehe auch trend.at-Artikel "Neue Zugverbindung Wien - Prag um 15 Euro". Durch die niedrigen Preise und das hohe Service war die Zugverbindung Prag-Pardubice-Brünn-Wien sowohl von Geschäftsreisenden, Touristen als auch Pendler von Anfang an sehr groß", wie Radim Jančura, Eigentümer und CEO von RegioJet feststellt. Aufgrund des neuen privaten Mitbewerbs haben sich andere Anbieter dazu gezwungen gesehen, ihre Preise ebenfalls zu senken – „zu Gunsten des Reisenden“, so Jančura, der betont, dass das Unternehmen keinerlei staatliche Subventionen erhält.
„Von der Aufnahme des Bahnbetriebs auf der Strecke von Wien nach Prag erwarten wir uns heuer mehr als 30 Prozent mehr Fahrgäste”, hofft Jančura.

Mobilität: Die Zukunft von e-Autos, Wasserstoff-Pkws und e-fuels
Mobilität: Die Zukunft von e-Autos, Wasserstoff-Pkws und e-fuels

Was für Fahrzeuge mit Wasserstoff spricht, die Prognosen für …

Toyota-Logo
Toyota - der größte Autohersteller der Welt [PORTRÄT]

Warum ist Toyota so erfolgreich? Das Erfolgsgeheimnis und die …

Präsident Günther Thumser befürchtet das Aus der ÖAMTC Pannenhilfe
ÖAMTC-Pannendienst in Gefahr

Eine EU-Regelung bringt die Pannenhelfer des ÖAMTC und anderer …

Polestar: Die neue Elektro-Automarke von Volvo und Geely [PORTRÄT]
Polestar: Die neue Elektro-Automarke von Volvo und Geely [PORTRÄT]

Die schwedische Elektroautomarke Polestar ist seit einem Jahr in …