MOONCITY: VW eröffnet in Wien Store für E-Mobilität

Die Porsche Holding Salzburg will mit einem Pop-Up-Store in der Wiener Mariahilfer Straße die E-Modelle des VW-Konzerns forcieren und sich mit der Marke MOON als unabhängiger Anbieter von E-Ladeinfrastruktur-Konzepten für Elektroautos für Firmen und Private positionieren.

MOONCITY: VW eröffnet in Wien Store für E-Mobilität

Der VW Konzern will sich mit der Marke MOON auch als eigener Anbieter von Elektroladesystemen für Private und Firmen aufstellen.

VW eröffnet in der Wiener Mariahilfer Straße 53 die MOONCITY VIENNA E-MOBILITY. Mit diesem Pop-up-Store, der bis Ende des Jahres geöffnet hat, will VW dazu beitragen die Elektromobilität in der Bevölkerung auf eine breitere Ebene zu bringen. Wilfried Weitgasser, Geschäftsführer von Porsche Austria und der Allmobil GmbH: „Wie schon die MOONCITY in Salzburg soll unser Pop-up-Store in Wien vor allem ein Ort des Dialogs sein.“ Ende des Vorjahres wurde in Salzburg die erste MOONCITY eröffnet, eine Marke der Porsche Holding Salzburg und der Vertriebsarm des VW-Konzerns. Salzburg Porsche-Holding-Chef Hans Peter Schützinger ergänzt: „Diese soll so zu einem Systemwechsel in einer dekarbonisierten Zukunft beitragen."

MOON: Die neue E-Infrastruktur-Marke der Porsche Holding Salzburg
Es sollen aber nicht nur die elektrisch betriebenen Modelle von VW den Besuchern präsentiert werden, den MOON wurde konzipiert um Möglichkeiten und Funktionen der unterschiedlichen Ladeinfrastruktur, sowohl für private Haushalte und Firmen, zugänglich zu machen - unabhängig davon, ob diese für Modelle des Konzerns genutzt werden oder für andere Marken.

Rund-um-Service für Aufbau und Abwicklung von Ladestationen
MOON versteht sich vielmehr vor allem als Komplettanbieter von Ladestationen. Privat- und Firmenkunden können sich so individuelle Lösungen für die eigene Ladeinfrastruktur erstellen lassen. Von der Wallbox bis zu Heimspeicher und Photovoltaikanlage und Schnellladestation bietet MOON verschiedene Lösungen an. Um festzustellen, welcher Bedarf besteht, kommen die Mitarbeiter von MOON ins Haus, prüfen welche Lademöglichkeiten in Frage kommen, lässt auf dieser Basis die Infrastruktur des Gebäudes vorbereiten, nimmt die Installation in Betrieb, übernimmt auch die Wartung des Gerätes, kümmert sich um die Abrechnung der Ladestation und unterstützt die Kunden bei der Einreichung von Förderanträgen.

Von Wallbox bis Heimspeicher: Das sind die Kosten
Die günstigste Wallbox mit einer Ladeleistung von 11 kW kostet 799 Euro. Die Leistung ist laut MOON fünf Mal höher als bei einer Haushaltssteckdose. Stärker ist die Power Wallbox Connect mit einer Ladeleistung von 2x 22 kW. Kostenpunkt: 1.399 Euro. Für jene, die sich etwa aufgrund eines erhöhten Strombedarfs eine eigene Photovoltaikanlage entschließen, wurde die "Wallbox Community" entwickelt, auch für Firmen, die mehrere E-Fahrzeuge im Fuhrpark haben, geeignet. Bei dieser stärkere Wallbox ist es möglich die so entstehende Energie auch intelligent zu steuern und bei Bedarf schnell zu laden. Preis hierfür: 1.599 Euro. Für jene, die die gewonnene Energie aus der Photovoltaikanlage speichern wollen, bietet MOON einen Heimspeicher um 5.999 Euro. Die Speicherkapazität beträgt von 2,5 bis 45 kWh und soll mehr als 10.000 Ladezyklen ermöglichen.

Diese Modelle werden aktuell gezeigt
Für jene, die erst überlegen ein Elektroauto oder einen E-Scooter anzuschaffen, können im MOON-Store in Wien auf rund 1.500 m2 alle Elektro-Neuheiten der Volkswagen Konzernmarken unter einem Dach erleben – vom seit kurzem bestellbaren VW ID.3, über den soeben vorgestellten ŠKODA ENYAQ iV, dem Audi e-tron Sportback oder Audi Q4 e-tron bis hin zum sportlichsten Exponat, dem vollelektrischen Porsche Taycan.
E-Scooter oder E-Kleinauto plus ÖBB-Jahreskarte
Ebenso zu sehen sind Mobilitätskonzepte wie der SEAT MÓ E-Scooter 125 oder der urbane Kleinwagen SEAT Mii electric, der inklusive ÖBB Jahreskarte erhältlich ist.

Mobilität: Die Zukunft von e-Autos, Wasserstoff-Pkws und e-fuels
Mobilität: Die Zukunft von e-Autos, Wasserstoff-Pkws und e-fuels

Was für Fahrzeuge mit Wasserstoff spricht, die Prognosen für …

Toyota Logo
Toyota - der größte Autohersteller der Welt [PORTRÄT]

Warum ist Toyota so erfolgreich? Das Erfolgsgeheimnis und die …

Präsident Günther Thumser befürchtet das Aus der ÖAMTC Pannenhilfe
ÖAMTC-Pannendienst in Gefahr

Eine EU-Regelung bringt die Pannenhelfer des ÖAMTC und anderer …

Polestar: Die neue Elektro-Automarke von Volvo und Geely [PORTRÄT]
Polestar: Die neue Elektro-Automarke von Volvo und Geely [PORTRÄT]

Die schwedische Elektroautomarke Polestar ist seit einem Jahr in …