IAA 2017: Die Zukunftsvisionen der Autohersteller
Die Zukunft ist elektrisch und autonom. Auf der Frankfurter Automesse IAA kämpfen die Autohersteller schon heute um die Vorherrschaft in der Zukunft. VW, BMW, Mercedes und Smart präsentieren ihre Konzepte für elektrisches Fahren. Audi kämpft beim autonomen Fahren um die Pole Position, Renault und Jaguar machen die Autos zu Assistenten für alle Lebenslagen. Und Opel hegt zumindest hochfliegende Pläne für eine umfassende Elektrifizierung der Marke.
Smart: Ab 2020 nur noch elektrisch
Das smart vision EQ fortwo ist für das autonome Fahren in der City konzipiert. Es holt seine Passagiere direkt am gewünschten Ort ab. Gerufen wird das Auto via Mobile Device. Dass es sich um das eigene Fahrzeug handelt, erkennt der Nutzer anhand neuartiger Individualisierungsmöglichkeiten. Der neue EQ soll eine neue Version des Carsharings bieten. So sollen auf diese Weise auch Städte und Gemeinden eine Zielgruppe werden. Bis 2025 soll sich die Zahl der Nutzer weltweit auf 37 Millionen verfünffachen.
Bild 8 von 10