IAA 2017: Die Zukunftsvisionen der Autohersteller
Die Zukunft ist elektrisch und autonom. Auf der Frankfurter Automesse IAA kämpfen die Autohersteller schon heute um die Vorherrschaft in der Zukunft. VW, BMW, Mercedes und Smart präsentieren ihre Konzepte für elektrisches Fahren. Audi kämpft beim autonomen Fahren um die Pole Position, Renault und Jaguar machen die Autos zu Assistenten für alle Lebenslagen. Und Opel hegt zumindest hochfliegende Pläne für eine umfassende Elektrifizierung der Marke.
Audi A8: Erstes Serienauto für hochautomatisiertes Fahren
Als erstes Serienautomobil der Welt ist der neue Audi A8 für hochautomatisiertes Fahren für Level 3 konzipiert. Ab 2018 bringt die Marke pilotierte Fahrfunktionen wie Parkpilot, Garagenpilot und Staupilot schrittweise in Serie. Alle Motoren des neuen A8 werden mit der Mild-Hybrid-Technologie ausgestattet.
Bei Geschwindigkeiten zwischen 55 und 160 km/h kann das Auto mit ausgeschaltetem Motor „ segeln“. Bis zu 40 Sekunden fährt das Auto so komplett emissionsfrei. Sobald der Fahrer wieder Gas gibt, erfolgt ein schneller Wiederstart. Der Basispreis für den A8 3.0 TDI mit 286 PS startet bei 101.200 Euro.
Bild 10 von 10