Bis zu 180 Euro Preisunterschied für Mechanikerstunde

Die Preisunterschiede für Autoreparaturen und Pickerl sind exorbitant, wie die AK in einem Stichprobentest unter 38 Werkstätten in Wien herausfand. Gegenüber dem Vergleich im Vorjahr sind die Preise zudem gestiegen.

Bis zu 180 Euro Preisunterschied für Mechanikerstunde

Werkstätten verlangen für eine Mechanikerstunde zwischen 95 und 275 Euro!

Eine Beule in der Autotür – nach einer Reparatur kann eine Beule im Geldbörsel zurückbleiben. Denn bis zu rund 189 Prozent (180 Euro) können die Preisunterschiede für Mechaniker, Spengler und Lackierer ausmachen. Das zeigt ein AK Stichproben-Test bei 38 Wiener Kfz-Fachwerkstätten zwischen Mitte Mai und Juni.

Mechaniker, Spengler und Lackierer haben mitunter hohe Stundenpreise. Je nach Schaden, Werkstatt und Automarke müssen Autofahrer beim Mechaniker mit rund 96 bis rund 276 Euro rechnen.

Was eine Stunde – je nach Auto und Schaden – in den untersuchten Wiener Kfz-Fachwerkstätten kostet (in Euro)
Leistung von bis Verteuerung zu 2019


Mechaniker 95,50 275,80 + 4,2 %
Spengler 149,90 226,80 + 4,0 %
Kfz-Lackierer 154,90 226,80 + 3,7 %

Auch die Überprüfung des Kfz-Pickerls kann ganz schön ins Geld gehen. Je nach Automarke und Werkstatt kann der Check des Kfz-Pickerls für Diesel- und Benzinautos bis zu 102 Euro kosten. Das zeigt ein AK Stichproben-Test zwischen Mitte Mai und Juni bei 38 Kfz-Werkstätten in Wien.

Tipp der AK: "Vergleichen Sie die Preise bei mehreren Autowerkstätten. Viele Vertragswerkstätten reparieren auch Fremdmarken."

Pickerl: Beim Öamtc am billigsten
Die Pickerlkosten betragen bei Benzinautos durchschnittlich 69,88 Euro, bei Dieselautos 71,86 Euro – je nach Kfz-Werkstatt und Automarke. Am preiswertesten ist die Überprüfung des Pickerls für Mitglieder des Autoklubs Öamtc (43,20 Euro). Den teuersten Preis orteten die AK Tester mit 101,80 Euro. Mitglieder des Autoklubs Arbö zahlen 51,85 Euro. Es gibt auch Werkstätten, die die Kontrolle des Pickerls bereits um 45 Euro (Benzinautos) bzw. 55 Euro (Dieselautos) anbieten.

Preise für Kfz-Pickerl um über vier Prozent gestiegen
Im Vergleich zum Vorjahr haben die Preise fürs Pickerl Gas gegeben: Bei Benzinautos kostet das Pickerl um durchschnittlich 4,2 Prozent mehr, bei Diesel-Kfz um 3,7 Prozent.

Tipp der AK Konsumentenschützer: "Wenn Sie gleichzeitig ein Service machen lassen, fragen Sie nach, ob Ihre Werkstatt die Überprüfung des Pickerls gratis oder günstiger anbietet."

Mobilität: Die Zukunft von e-Autos, Wasserstoff-Pkws und e-fuels
Mobilität: Die Zukunft von e-Autos, Wasserstoff-Pkws und e-fuels

Was für Fahrzeuge mit Wasserstoff spricht, die Prognosen für …

Toyota-Logo
Toyota - der größte Autohersteller der Welt [PORTRÄT]

Warum ist Toyota so erfolgreich? Das Erfolgsgeheimnis und die …

Präsident Günther Thumser befürchtet das Aus der ÖAMTC Pannenhilfe
ÖAMTC-Pannendienst in Gefahr

Eine EU-Regelung bringt die Pannenhelfer des ÖAMTC und anderer …

Polestar: Die neue Elektro-Automarke von Volvo und Geely [PORTRÄT]
Polestar: Die neue Elektro-Automarke von Volvo und Geely [PORTRÄT]

Die schwedische Elektroautomarke Polestar ist seit einem Jahr in …