Bank Austria verkauft Fuhrparkmanagement an französischen Konkurrenten
Die UniCredit Leasing verkauft ihr Fuhrparkmanagement an Arval. Die Kunden der Bank Austria Tochter sollen Services von Arval angeboten bekommen. Neue Dienste sollen gemeinsam entwickelt werden.
Zahlreiche österreichische Unternehmen, die ihr Fuhrparkmanagement über die UniCredit Leasing abwickeln, stehen nun einem neuen Eigentümer ihrer Autos gegenüber und können damit auch zahlreiche neue Services und Mobilitätsangebote. Denn die österreichische Tochtergesellschaft Arval Austria hat die UniCredit Leasing Fuhrparkmanagement GmbH zu 100 Prozent geschluckt. Arval ist ein dicker Fisch was Fuhrparkmanagement anbelangt. Der Full-Service-Leasing-Spezialist hat weltweit 1,3 Millionen Auto verleast. In 30 Ländern sind mehr als 7.000 Mitarbeiter für den französischen Flottenmanager tätig. Arval wurde 1989 gegründet und befindet sich im Besitz der französischen Bank BNP Paribas
Teil des Abkommens ist eine langfristige Kooperation zwischen Arval Austria und UniCredit Bank Austria, die es Arval ermöglicht, seine Fuhrparkmanagement-Services und Mobilitätsdienstleistungen den Unternehmenskunden der Bank anzubieten. "Ich bin davon überzeugt, dass diese Kooperationsvereinbarung beiden Partnern, Arval und UniCredit, Nutzen bringt,“ betont Kálmán Tekse, Managing Director von Arval Österreich.
Flotte von Arval in Österreich nahezu verdoppelt
Mit der Akquisition stärkt das französische Fuhrparkmanager die Tochtergesellschaft in Österreich erheblich. Die Flotte steigt von bisher 6.000 verleasten Autos auf eine Gesamtflotte von 13.000 Fahrzeugen. Damit wird Arval in Österreich Top 3 Full Service Leasing-Anbieter auf dem österreichischen Markt.
Im September soll kartellrechtliches Ok folgen
Nach der Unterzeichnung des Vertrags wird das Closing voraussichtlich im September 2020 erfolgen, vorausgesetzt der kartellrechtlichen und sonstigen Genehmigungen. Über den Verkaufspreis wurde zwischen den Vertragspartnern Stillschweigen vereinbart.
Kauf des Fuhrparkmanagements passt in Expansionsstrategie der Franzosen - neue Mobilitätsdienste sollen entwickelt werden
Diese Akquisition ist ein weiterer Schritt in der Strategie von Arval, seine Partnerschaften auszubauen. „Wir freuen uns darauf mit der UniCredit Bank Austria nachhaltige Mobilitätsangebote von morgen zu entwickeln, die den Erwartungen der Kunden entsprechen,“ ergänzt Alain Van Groenendael, Arval Vorstand.
Arval: Einer der größten Fuhrparkmanager Europas
Susanne Wendler, Vorstand der UniCredit Bank Austria für den Bereich Unternehmerbank, zu der auch die UniCredit Leasing Austria gehört: “Wir haben mit Arval einen professionellen Partner im Fuhrparkmanagement gewonnen. Durch die zukünftige Vertriebskooperation können Kunden in Zukunft noch besser serviciert werden, indem wir ihnen die Leistungen eines der größten europäischen Fuhrparkmanagement-Gesellschaften anbieten. Mit diesem starken strategischen Partner stellen wir für unsere Kunden einen direkten und raschen Zugang zu zukünftigen Produktinnovationen im Fuhrparkmanagement mit internationalem Maßstab sicher."
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
"Das größere Problem wird nicht der Diesel, sondern der Benziner sein"
Günstige Firmenautos für alle Mitarbeiter künftig zum Leasen