Abgastests: EU verschärft die Vorschriften
Die EU verschärft die gesetzlichen Bestimmungen für Abgastests bei PKW. Die für die Typengenehmigung durchgeführten Tests sollen künftig am Alltagsbetrieb ausgerichtet sein

Die EU verschärft die Spielregeln für Abgastests, die von Automobilherstellern zur Genehmigung von Fahrzeugmodellen durchgeführt werden müssen. Ab Jahresende sollen bei den Tests nicht mehr nur am Prüfstand mögliche Laborwerte, sondern dem Alltagsbetrieb entsprechende Messdaten liefern.
Deutschland hatte im Interesse seiner starken Automobilindustrie gegen diese Änderung votiert. Die ablehnende Haltung wurde unter anderem mit der Problematik der Kontrollmechanismen und der Vergleichbarkeit der zukünftigen Testergebnisse begründet. Der deutsche Wirtschaftsstaatssekretär Matthias Machnig forderte unter anderem eine Reihe von Änderungen im Gesetzesentwurf. So soll unter anderem eine Clearingstelle für Streitfälle eingerichtet werden
Deutschland wurde in Brüssel jedoch überstimmt. Die EU-Staaten einigten sich darauf, dass die EU-Kommission mehr Aufsichtsrechte erhalten soll und bei Manipulationen von Abgastests Strafen verhängen kann. Ehe der Gesetzesentwurf in Kraft treten kann muss er noch mit dem EU-Parlament abgestimmt werden.