Archivsuche

Artikel vom Mittwoch, 15. März 2023

Schweiz greift strauchelnder Credit Suisse unter die Arme

Schweiz greift strauchelnder Credit Suisse unter die Arme

Schweizer Notenbank stellt CS Liquidität zur Verfügung

Hannes Androsch

Hannes Androsch: Europa – Vielfalt im Streben nach Einheit [ESSAY]

Der Ukraine-Krieg hat bisher nicht die von Putin erhoffte Spaltung der Europäer bewirkt. Diskussionen, wie die EU zukunftsentscheidende Herausforderungen bewältigen kann, finden freilich nicht statt.

Credit Suisse bittet SNB um Zeichen der Unterstützung

Credit Suisse bittet SNB um Zeichen der Unterstützung

Paris fordert Bern zum Handel auf

William "Bill" Henry Gates III: Microsoft-Gründer, Investor und Philanthrop

Bill Gates: Microsoft-Gründer, Genie und Philanthrop [PORTRÄT]

Mit Microsoft wurde Bill Gates zum jüngsten Milliardär aller Zeiten. Seit seinem Ausscheiden aus Microsoft widmet er sich mit der Bill & Melinda Gates Foundation der Bekämpfung von Armut und Krankheiten sowie mit Gates Ventures der Forschung zur sichern Nutzung von Kernenergie und Klimaschutz-Technologien.

Programmierung Code abstrakte Technik Hintergrund

Investieren in Künstliche Intelligenz (KI): Infrastruktur, Start-ups, KI-Aktien, ETFs und Fonds

Künstliche Intelligenz ist für den Wirtschaftsstandort Europa relevant. Aber auch für Anleger und Anlegerinnen ist KI ein durchaus spannendes Thema. Lohnt sich das Investieren in KI-Start-ups, KI-Aktien, ETFs oder Fonds? Rendite und Risiko im trend-Check.

Zukunftstechnologien in Serie

Zukunftstechnologien in Serie

Von Feature-on-Demand-Diensten bis zum vollelektrischen Robotaxi: Bei Hyundai hat die neue Ära der Mobilität bereits begonnen.

Microsoft schließt Gaming-Lizenzvertrag in Japan

Microsoft schließt Gaming-Lizenzvertrag in Japan

Microsoft hatte eine ähnliche Vereinbarung mit Boosteroid getroffen

Die "Mountain Capital Group" kitzVenture wird mit Klagen konfrontiert.

KitzVenture stellte in Tirol Insolvenzantrag

Die Entscheidung über Einleitung eines Insolvenzverfahrens steht noch aus. KitzVenture hat rund 2,6 Millionen Euro Schulden.

T-Mobile übernimmt Mint Mobile für 1,35 Mrd. US-Dollar

T-Mobile übernimmt Mint Mobile für 1,35 Mrd. US-Dollar

Experten rechnen mit kräftigem Wachstum in diesem Segment

USA: Anstieg der Erzeugerpreise deutlich abgeschwächt

USA: Anstieg der Erzeugerpreise deutlich abgeschwächt

Erzeugerpreise beeinflussen die Fed-Geldpolitik

USA: Empire-State-Index überraschend deutlich gefallen

USA: Empire-State-Index überraschend deutlich gefallen

Deutlich unter Wachstumsschwelle

HSBC pumpt knapp 2 Milliarden Pfund in britische SVB-Tochter

HSBC pumpt knapp 2 Milliarden Pfund in britische SVB-Tochter

Wenn nötig, werde auch mehr Geld eingesetzt

Baukosten im Februar weiter auf hohem Niveau

Baukosten im Februar weiter auf hohem Niveau

Wohnhaus- und Siedlungsbau verteuerte sich im Jahresvergleich um 5,3 Prozent

Apple-Zulieferer Foxconn mit Gewinnrückgang

Apple-Zulieferer Foxconn mit Gewinnrückgang

Gewinn sank um 10 Prozent auf umgerechnet rund 1,22 Mrd. Euro

E.ON will Investitionen bis 2027 deutlich ausbauen

E.ON will Investitionen bis 2027 deutlich ausbauen

Vor allem mehr Geld für den Netzausbau in Deutschland

Bank Austria hebt Prognose für heimisches BIP-Wachstum an

Bank Austria hebt Prognose für heimisches BIP-Wachstum an

Wachstumserwartung für 2023 von 0,3 auf 0,7 Prozent erhöht - Bauwirtschaft schwächelt und dämpft Konjunkturstimmung

EZB wahrscheinlich mit großem Zinsschritt am Donnerstag

EZB wahrscheinlich mit großem Zinsschritt am Donnerstag

Laut Insider - Anhebung der Zinsen um 0,5 Prozentpunkte trotz jüngster Turbulenzen im Bankensektor wahrscheinlich

Chinas Industrie kommt 2023 langsam wieder in Schwung

Chinas Industrie kommt 2023 langsam wieder in Schwung

Nach Aufhebung der Corona-Beschränkungen zieht die Wirtschaft wieder an

BMW will mit Elektro- und Premiumautos Absatz steigern

BMW will mit Elektro- und Premiumautos Absatz steigern

Rendite soll 2023 bei 8 bis 10 Prozent liegen - Leichtes Plus bei Auslieferungen erwartet - Neue Klasse soll ab 2025 Elektro-Anteil nach oben treiben

OpenAI auf Laptop geöffnet

OpenAI: Das Unternehmen hinter ChatGPT, DALL-E & Co.

Von Sam Altman und Elon Musk gegründet, ist OpenAI richtungsweisend in Sachen künstlicher Intelligenz (KI). Das Unternehmen, das sich einst dem guten Zweck verschrieb und heute die kommerzielle Ausrichtung forciert, im Porträt.

1 2