Archivsuche

Artikel vom Montag, 20. Februar 2023

In Österreich gibt es 49 Euro-Milliardäre. Red Bull Chef Dietrich Mateschitz (†) hat das trend. Ranking reichsten Österreicher bis zu seinem Ableben im Oktober 2022 angeführt.

Die reichsten Österreicher: Die Liste der Milliardäre & Clans

Die 100 reichsten Österreicher besitzen mehr als 200 Milliarden Euro und damit fast zehn Prozent des heimischen Gesamtvermögens, die Hälfte davon entfällt auf die Top 10. Insgesamt zählt die Rangliste 49 Euro-Milliardäre.

Der Swarovski Flagship-Store in der Wiener Kärntner Straße

Die Familie Swarovski – eine Schmuck-Kristall-Dynastie

1895 gründete der Juwelier und Erfinder Daniel Swarovski in Wattens, Tirol die Glasschleiferei Swarovski und legte damit den Grundstein für den heute größten Industriebetrieb Tirols und das riesige Vermögen der Familie Swarovski, die im trend. Ranking der reichsten Österreicher auf Platz 11 liegt.

Russlands Wirtschaft schrumpfte 2022 um 2,1 Prozent

Russlands Wirtschaft schrumpfte 2022 um 2,1 Prozent

Rückgang weniger deutlich als erwartet, dürfte aber 2023 anhalten

Immobilienentwickler UBM setzte Ergebniswarnung für 2022 ab

Immobilienentwickler UBM setzte Ergebniswarnung für 2022 ab

Vorläufige Gewinnerwartung vor Steuern nun bei 30 bis 31 Mio. Euro - Zuletzt waren 38 bis 42 Mio. Euro erwartet worden

Verbraucherlaune im Euroraum steigt vierten Monat in Folge

Verbraucherlaune im Euroraum steigt vierten Monat in Folge

Stimmung der Verbraucher weiter unter dem durchschnittlichen Niveau

EZB-Rat Rehn: Weitere Zinserhöhungen wahrscheinlich

EZB-Rat Rehn: Weitere Zinserhöhungen wahrscheinlich

Finnlands Notenbankchef: "Weitere Zinserhöhungen über den März hinaus wahrscheinlich, logisch und angemessen"

Kein Rückgang bei Preisübertreibungen auf deutschem Wohnungsmarkt

Kein Rückgang bei Preisübertreibungen auf deutschem Wohnungsmarkt

Deutsche Notenbank warnt vor Risiken auf Immobilienmarkt

Maschinenbauer Sulzer hält Dividende trotz Gewinneinbruchs stabil

Maschinenbauer Sulzer hält Dividende trotz Gewinneinbruchs stabil

Abschreibungen in Polen und Russland belasten Ergebnis

Bundesbank rechnet mit Winterrezession in Deutschland

Bundesbank rechnet mit Winterrezession in Deutschland

Präsident der deutschen Bundesbank Joachim Nagel

Reederei Maersk verkaufte zwei Logistikstandorte in Russland

Reederei Maersk verkaufte zwei Logistikstandorte in Russland

Maersk treibt Ausstieg aus Russland-Geschäft voran

Betriebsrat: Die Rechte und Aufgaben

Der Betriebsrat wacht laut Arbeitsrecht über Kollektivverträge, Gesetze und Betriebsvereinbarungen und hat in vielen Fragen ein Mitspracherecht, wie bei Kündigungen und anderen Personalentscheidungen oder dem Arbeitsschutz. Die Juristinnen und Juristen der D.A.S. Rechtsschutz AG informieren über die Details.