Archivsuche

Artikel vom Mittwoch, 1. Februar 2023

Klimawandel als Herausforderung und Chance: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat ihr Programm zur Stärkung der Industrie in der EU vorgestellt.

Von der Leyens Zukunftsplan für die Industrie der EU

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat in Brüssel ihre Pläne zur Stärkung Rettung der Industrie in der EU vorgestellt. Hunderte Milliarden Euro sollen in klimafreundliche Technologien investiert werden.

RBI-Vorstandschef Johann Strobl

Raiffeisen Bilanz: Gewinn in Russland vervierfacht

Die Raiffeisen Bank International (RBI) hat im Jahr 2022 blendend verdient - gerade auch wegen der guten Geschäfte in Russland, wo der Gewinn vervierfacht wurde. Den Ausstieg aus Russland lässt sich die RBI weiter offen.

Peter Schentler, Partner bei der Managementberatung Horváth in Wien und Spezialist für CFO-Beratung

Fachkräftemangel: Wie CFOs den Personalmangel bekämpfen können

Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor immer größere Herausforderungen und macht auch vor den Finanzabteilungen nicht Halt. In Controlling, Buchhaltung und Lohnverrechnung fehlt es allerorts an Nachwuchs. Dabei hat der Kampf um die besten Talente erst begonnen.

Der Feuerwehrausstatter Rosenbauer mit Zentrale in Leonding bei Linz ist mit seinen Feuerwehrautos und anderen Produkten international erfolgreich.

Rosenbauer, international führender Feuerwehr-Ausstatter

Rosenbauer ist der weltweit führende Hersteller von Brand- und Katastrophenschutzfahrzeugen sowie von Feuerwehrtechnik. Die Produkte werden in die ganze Welt exportiert. Mit über 4.000 Mitarbeitern erreichte das Unternehmen im Jahr 2021 einen Umsatz von 975,1 Millionen Euro damit Platz 117 im Trend TOP 500 Ranking.

Unternehmensführung: Das 7-S-Modell und seine Grenzen

Das 7-S-Modell ist ein wichtiges Tool zum Ermitteln der Einflussfaktoren, die es beim Führen und Steuern von Unternehmen zu beachten gilt. Es liefert aber keine Antworten auf die zentralen Managementfragen unserer Zeit.

ZUR PERSON: Martin Butollo ist seit 2013 Country-CEO der Commerzbank in Österreich. Nach seinem Studium an der Wiener Wirtschaftsuniversität und der Pariser HEC trat Butollo bei PricewaterhouseCoopers ein und wechselte dann nach Frankfurt, wo er bei der Dresdner Bank und der Commerzbank Bankerfahrung sammelte.

„Glaube an Innovationskraft und Resilienz“

Die EU wird strenge Nachhaltigkeitsregeln für die Kreditvergabe einführen. MARTIN BUTOLLO, Commerzbank-Austria-Chef, über die Rolle der Banken in diesem Transformationsprozess.