Archivsuche

Artikel vom Dienstag, 31. Januar 2023

Peter Sattler, Management Consultant bei Horváth & Partners Österreich

Energieversorgung: Wie Österreich seine Gashoheit zurückholen kann

Österreich könnte 25 Prozent seines jährlichen Gasverbrauchs aus eigenen Vorkommen decken, möglicherweise sogar deutlich mehr. Auf dem Weg in die CO2-neutrale Zukunft wäre das sogar dringend geboten. Doch dazu braucht es den Willen von Politik und Kommunen, meint Peter Sattler, Energiemarkt-Experte der Mangementberatung Horváth in seinem Gastkommentar.

KSV1870 Präsident Roland Wernik (links) und CEO Ricardo José Vybiral

"Die Krise ist in den Köpfen, das Potenzial ist riesig" [INTERVIEW]

Roland Wernik, Präsident und Ricardo Vybiral, CEO des KSV1870, im großen trend. Interview über die Chancen, Perspektiven und Herausforderungen der heimischen Wirtschaft im noch jungen Jahr 2023.

Absetzbeträge Österreich 2022: So zahlen Sie weniger Steuern

Für Pendler, Alleinerzieher, Alleinverdiener, Geringverdiener und Pensionisten wird die Last der Steuern Jahr für Jahr etwas gelindert. Das bringen der Verkehrsabsetzbetrag, Pensionistenabsetzbetrag, Unterhaltsabsetzbetrag oder Alleinerzieherabsetzbetrag für die Arbeitnehmerveranlagung 2022. Die Erhöhung der Absetzbeträge für 2023.

ESG-Briefing Nr. 20: Wie nachhaltig ist nachhaltig?

ESG-Briefing Nr. 20: Wie nachhaltig ist nachhaltig?

Zertifikate wie das Österreichische Umweltzeichen sind eine wichtige Orientierung für Anleger, die nachhaltig Investieren wollen.

Quellensteuer-Rückerstattung: So holen Sie sich Geld zurück

Quellensteuer-Rückerstattung: So holen Sie sich Geld von der Steuer zurück

Anleger zahlen auf im Ausland ausgeschüttete Dividenden und Zinsen oft eine saftige Quellensteuer. Wie Sie bei Dividendenausschüttungen und generell bei Kapitaleinkünften im Ausland im Zuge von Doppelbesteuerungsabkommen diese Steuern rückerstattet bekommen.