Archivsuche

Artikel vom Mittwoch, 18. Januar 2023

US-Wirtschaft stagniert laut Notenbank weitgehend

US-Wirtschaft stagniert laut Notenbank weitgehend

Firmen pessimistisch für 2023 gestimmt

Motivation - der oft überschätzte Faktor [Malik on Management]

Motivation ist eines der zentralen Themen der Managementausbildung. Aber Patentrezepte, die Menschen zu Leistungen bewegen, gibt es nicht. Nur der Wille dazu zählt. Fredmund Malik erklärt, wie Fühungskräfte dafür den Boden aufbereiten können.

DAX-Schwergewicht Linde verlässt Frankfurter Börse

Das Industriegsa-Unternehmen Linde verlässt die Frankfurter Börse und wird in Zukunft an der New York Stock Exchange gelistet.

Lufthansa will bei Alitalia-Nachfolgerin einsteigen

Lufthansa will bei Alitalia-Nachfolgerin einsteigen

Option zum späteren Erwerb der restlichen Anteile ist ebenfalls Ziel

US-Industrie fuhr Produktion im Dezember deutlich zurück

US-Industrie fuhr Produktion im Dezember deutlich zurück

Die gesamte Produktion, die auch Bergbau berücksichtigt, sank um 0,7 Prozent

Anstieg der US-Erzeugerpreise schwächte sich erneut ab

Anstieg der US-Erzeugerpreise schwächte sich erneut ab

Erzeugerpreise stiegen im Dezember zum Vorjahresmonat um 6,2 Prozent

US-Einzelhandelsumsätze stärker als erwartet gefallen

US-Einzelhandelsumsätze stärker als erwartet gefallen

Rückgang gegenüber dem Vormonat von 1,1 Prozent

Kapitalerhöhung bringt Wolford bis zu 20,16 Mio. Euro

Das Vorarlberger Textilunternehmen Wolford führt eine Kapitalerhöhung durch. Knapp 3,36 Mio. neue Aktien werden um 6 Euro pro Papier ausgegeben.

Auftragsbestand der deutschen Industrie bröckelt

Grund ist ein Rückgang der Auftragseingänge

BASF strebt weiter Börsengang von Wintershall Dea an

BASF strebt weiter Börsengang von Wintershall Dea an

BASF steht zum Ziel, ihre Anteile an der Wintershall Dea AG zu veräußern

TRANSFORMATION. Ex-Strabag-Vorstand Peter Krammer (Bild: in der Wiener U-Bahn-Baustelle Frankhplatz) hat für Swietelsky ambitionierte
Pläne.

Peter Krammer, CEO des Baukonzerns Swietelsky [PORTRÄT]

Die Nummer eins der Nummer drei: Mit Ex-Strabag-Vorstand Peter Krammer im Chefsessel der Swietelsky AG kommt Schwung in die heimische Bauindustrie. Er will zeigen, wie man die großen Themen von Arbeitskräftemangel bis Klimaschutz in seiner Branche exemplarisch angeht.

Autobauer Renault verkaufte 2022 weniger Autos

Autobauer Renault verkaufte 2022 weniger Autos

Weltweit sank der Absatz des Konzerns um 5,9 Prozent auf 2,05 Millionen Fahrzeuge

Die Strabag, ein Baukonzern von europäischem Format.

STRABAG: Österreichs größter Baukonzern mit neuem CEO [PORTRÄT]

Der Baukonzern STRABAG ist mit einem Umsatz von 16,12 Milliarden € und rund 74.000 Mitarbeitern das drittgrößte Unternehmen Österreichs. Seit Jänner 2023 wird es von Klemens Haselsteiner als CEO geführt.

Inflationsschub im Euroraum schwächte sich zum Jahresende ab

Die Verbraucherpreise stiegen im Dezember im Jahresvergleich nur noch um 9,2 Prozent. Die Teuerung ist aber noch mehr als viermal so hoch wie das mittelfristige Ziel von 2 Prozent.

United Airlines erwartet 2023 Vervierfachung des Gewinns

United Airlines erwartet 2023 Vervierfachung des Gewinns

Gewinnprognose deutlich über den Analystenerwartungen

Japans Notenbank hält ultra-niedrige Zinssätze unverändert

Japans Notenbank hält ultra-niedrige Zinssätze unverändert

Bank of Japan (BOJ)-Governeur Haruhiko Kuroda

Deutsche Baugenehmigungen sinken weiter stark

Deutsche Baugenehmigungen sinken weiter stark

Im November wurde der Bau von 24.304 Wohnungen bewilligt, gut 16 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

Lieferando-Mutter erreicht 2022 operativ die Gewinnzone

Lieferando-Mutter erreicht 2022 operativ die Gewinnzone

Gewinn für das Gesamtjahr 2022 liegt bei etwa 16 Millionen Euro

Voestalpine kauft kleinen Stahlspezialisten in der Schweiz

Voestalpine kauft kleinen Stahlspezialisten in der Schweiz

Zum Kaufpreis gab es keine Angaben

Großbritannien: Hohe Inflation schwächt sich weiter ab

Großbritannien: Hohe Inflation schwächt sich weiter ab

Gedämpft wird der Preisauftrieb laut Statistikamt vor allem durch die rückläufigen Kraftstoffpreise

1 2