Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 17. Januar 2023

Microsoft könnte fünf Prozent seiner Belegschaft entlassen
11.000 Stellen könnten bei Microsoft geschlossen werden

Chemiekonzern BASF legt einen Milliardenverlust vor
Im GJ 2022 Verlust von rund 1,4 Mrd. Euro

Klimawandel lässt den Wintersport ums Überleben kämpfen
Im Winter 2022/23 präsentieren sich Europas Berge grün-grau statt schneeweiß. Wintersportparadiese schwinden. Ein herber Rückschlag für den Tourismus, der Wintersportorte vor große Herausforderungen stellt.

Vom Change zur Transformation: Prozesse richtig gestalten
Eine Transformation bedeutet für ein Unternehmen eine tiefgreifende Veränderung. Von Transformation-Managern, die durch die multiplen und komplexen Prozessen führen, ist dabei eine hohe Agilität gefordert.

Galeria Karstadt Kaufhof: Interessenten für Teile der insolventen Kaufhauskette
Bei der insolventen Deutschen Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof, die zum Reich des Tiroler Investors René Benko gehört, stehen gravierende Einschnitte an. Das Aachener Modehaus ist an mehreren Standorten interessiert.

Apple Inc., mit dem iPhone zum wertvollsten Unternehmen der Welt
Mit einer Marktkapitalisierung von rund 2 Billionen US-Dollar ist der 1976 von Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne gegründete Apple-Konzern das wertvollste Unternehmen der Welt. Der Reingewinn von Apple Inc. kratzt an der 100 Milliarden Dollar Hürde. Der Konzern und seine Geschichte im Porträt.

Neuer Chef für Nestlé Deutschland
Alexander von Maillot soll Marc-Aurel Boersch zum 1. März ablösen

Norwegischer Staatsfonds: Investition in erneuerbare Energie
Fonds erwirbt für 600 Mio. Euro Anteile an Wind- und Solarenergieprojekten

Außergewöhnliche Belastungen: Wie man clever die Steuerlast senkt
Welche Ausgaben im Steuerausgleich als außergewöhnliche Belastungen eingestuft werden. Wie hoch der Selbstbehalt ist und wie (Ehe-) Partner, die Ausgaben etwa für hohe Arzthonorare oder Kirchenbeiträge, steueroptimiert einsetzen können.

So können Sonderausgaben die Steuern senken [Steuertipp]
Viele Ausgaben für private Personenversicherungen und Wohnraumschaffung dürfen nicht mehr von der Steuer abgesetzt werden. Doch es gibt andere Ausgaben, die weiterhin als Sonderausgaben steuermindernd wirken. Der große Überblick und was zu beachten ist.

Deal-Flaute drückte Gewinn von Morgan Stanley im 4. Quartal
Q4-Gewinn von Morgan Stanley fiel um 41% auf 2,11 Mrd. US-Dollar

Goldman Sachs mit Gewinneinbruch im Schlussquartal
Nettogewinn fiel um 69 Prozent auf 1,19 Mrd. Dollar

Sberbank-Gewinn 2022 wegen Sanktionen eingebrochen
Russische Bank aus fast allen europäische Märkten zurückgezogen

Renault und Geely wollen Aramco als Motoren-Investor
Derzeit werde darüber verhandelt, dass Aramco bis zu 20 Prozent übernimmt

Kapsch schließt Verkauf von spanischem Geschäftsbereich ab
Käufer war das Linzer IT-Unternehmen Kontron

Rio Tinto steigerte im 4. Quartal Eisenerzlieferungen
Übernahme treibt Kupferproduktion an

ZEW: Börsenprofis blicken optimistischer auf Wirtschaft
ZEW-Experten: "Konjunktursorgen lösen sich in Luft auf"

Britischer Arbeitsmarkt blieb im November stabil
Arbeitslosenquote bei 3,7 Prozent

Inflation in Deutschland 2022 auf Rekordhoch
Abschwächung zum Jahresende

Hugo Boss mit Umsatz- und Gewinnsprung
Modekonzern machte ein Drittel mehr Umsatz im Gesamtjahr