Archivsuche

Artikel vom Dienstag, 27. September 2022

Energiekostenzuschuss für Unternehmen ist fixiert

30 Prozent der Mehrkosten sollen gefördert werden. Gleichzeitig sollen Förderungen mit Auflagen zum Energiesparen verbunden werden. Detailverhandlungen laufen noch. Die Kosten belaufen sich auf über eine Milliarde Euro.

XXXLutz kauft Hälfte der deutschen Möbelkette Braun

Der österreichische Möbelhändler XXXLutz kauft einen Teil der deutschen Möbelkette Braun Möbel-Center. Das bedeutet einen Umsatzzuwachs von 200 Millionen Euro.

Haushalte zahlen im Handel Milliarden mehr - und bekommen nicht mehr

Heuer legt der stationäre Handel stärker zu als der Onlinehandel. Der Handelsverband fordert für Händler Förderungen für die gestiegenen Energiekosten. 6.000 Geschäfte sind von der Schließung bedroht.

Vergleich: Österreich unter den größten Schuldnern in der EU

Die Staatsschulden in Österreichs im Verhältnis zum BIP zählen zu den höchsten in der EU. Wie die Verschuldung in vielen Ländern seit 2010 gestiegen ist. Wie Inflation und steigende Zinsen sich auf die Schulden auswirken. Warum gerade die hohe Verschuldung Italiens für die EU besonders problematisch ist.

OECD erwartet 2023 global Billionen Euro Einkommensentgang

Die Inflation wird laut OECD-Prognose hoch bleiben. Bei einem Gasengpass dürfte in Europa die Wirtschaft weiterhin schrumpfen. Die staatliche Unterstützung müsse auf die Bedürftigsten fokussieren.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Erhalten Sie monatlich die neuesten Blogartikel zum Thema „Unternehmertum".

Gerald Fleischmann ist Generaldirektor der Volksbank Wien und
Sprecher des Volksbanken-Verbunds.

Die Hausbank für Unternehmer

Die VOLKSBANKEN sind ein bedeutender Faktor im heimischen Kreditwesen: Durch regionale Strukturen und Vertrauen helfen sie Kunden, ihre Ziele schneller und leichter zu erreichen.

Gärtnerei Sattler. Völkermarkt, Kärnten. Die Eltern von Michael (l.) und Christian Sattler eröffneten 1973 ein kleines Blumengeschäft. Heute ist das Unternehmen mit einer Gewächshausfläche von 10.000 Quadratmetern Kärntens größter Gartenbaubetrieb.

Gärtnerei Sattler

Die Eltern von Michael (l.) und Christian Sattler eröffneten 1973 ein kleines Blumengeschäft. Heute ist das Unternehmen mit einer Gewächshausfläche von 10.000 Quadratmetern Kärntens größter Gartenbaubetrieb.

WIT Installationstechnik. Wolfsberg, Kärnten.
Im Maturajahr von Michaela Schliefni machte sich ihr Vater Johann Schliefni (im Hintergrund) selbstständig und gründete die WIT Installationstechnik GmbH in Wolfsberg. Vor Kurzem hat die Tochter das Unternehmen, das in 20 Jahren zu einem Vorzeigebetrieb der Region geworden ist, übernommen.

Wolfsberger Installationstechnik

Im Maturajahr von Michaela Schliefni machte sich ihr Vater Johann Schliefni (im Hintergrund) selbstständig und gründete die WIT Installationstechnik GmbH in Wolfsberg. Vor Kurzem hat die Tochter das Unternehmen, das in 20 Jahren zu einem Vorzeigebetrieb der Region geworden ist, übernommen.

Daka Entsorgungsunternehmen. Schwaz, Tirol. Matthias Zitterbart ist Geschäftsführer des Unternehmens in dritter Generation. Heuer feierte Daka sein 50-jähriges Jubiläum. Das Unternehmen wurde von Josef Danler und Herbert Kandler zur Reinigung von Kläranlagen gegründet. Heute ist es ein Komplett­anbieter von Umweltdienstleistungen.

DAKA Entsorgung

Matthias Zitterbart ist Geschäftsführer des Unternehmens in dritter Generation. Heuer feierte Daka sein 50-jähriges Jubiläum. Das Unternehmen wurde von Josef Danler und Herbert Kandler zur Reinigung von Kläranlagen gegründet. Heute ist es ein Komplettanbieter von Umweltdienstleistungen.

„Bei den Energiekosten drückt der Schuh“

„Bei den Energiekosten drückt der Schuh“

Monika Tögel, Nachhaltigkeitsbeauftragte des Volksbanken-Verbunds in Österreich, über die Stimmungslage bei den Unternehmen, welche Nachhaltigkeitskriterien für sie wichtig sind und wie die Volksbank mit einer neuen Kooperation beim Umstieg auf erneuerbare Energie hilft.

Preisverleihung. Wolfgang Layr, Bereichsleiter für Kommunikation, Nachhaltigkeit und Marketing der Volksbank Wien AG, bei der Preisverleihung.

Gewinne für eine saubere Zukunft

Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie wurde die Volksbank ein wichtiger Partner des Green Marketing Awards, einer Initiative für mehr grünes Bewusstsein in der werblichen Kommunikation.