Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 12. Juli 2022

Legal Tech: Digitale Herausforderung für Juristen
Auch im Rechtswesen schreitet der Siegeszug der Digitalisierung voran. Am Legal Tech Center der WU Wien können sich Studierende und demnächst auch Praktiker darauf vorbereiten.

Viertagewoche auch bei uns - warum nicht?
Ein Pilotversuch in Großbritannien lässt aufhorchen - es geht um die Viertagewoche für alle. Was steckt dahinter? Und kann das ein Rezept gegen den Fachkräftemangel sein? Arbeitsrechtsexpertin Katharina Körber-Risak analysiert.

Linguatec Voice Pro Enterprise: Speech-to-Text auf eigenen Servern
Linguatec, Deutscher Spezialist im Bereich der Sprachtechnologien, hat ein breites Produktangebot und mit Voice Pro Enterprise eine Speech-to-Text-Software für den professionellen Einsatz in Unternehmen mit einer eigenen Server-Struktur im Programm.

Krankenstand wegen Burnout: die Rechtslage
Was Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei Arbeitsunfähigkeit wegen Burnout wissen sollten. In welchen Fällen man trotz Krankenstand wegen Burnout gekündigt werden kann, ob man trotzdem auf Urlaub fahren darf, wie viel Gehalt im Krankenstand zusteht und wie lange. Wozu nach einer Rückkehr in den Job geraten wird.

Green Bonds am Vormarsch
Vom Nischenprodukt zu einer der führenden Assetklassen: Schon bald könnten ESG-Anleihen vor einem Boom stehen.

Tod und Erbe: So läuft ein Verlassenschaftsverfahren ab
Wenn jemand stirbt, kommen auf Angehörige aus rechtlicher Sicht einige Entscheidungen zu, vor allem wenn ein Erbe vorhanden ist. Die Rechtsschutzexperten der D.A.S. erklären, wie ein dafür nötiges Verlassenschaftsverfahren abläuft. Plus: Checkliste für den Notar-Termin.

„Nicht ob, sondern wann es mich erwischt“
Zwei von drei heimischen Unternehmen sind bereits Opfer von Cyber-Attacken geworden. Die Experten Klaus Gheri und Markus Huber sagen, wo Gefahren lauern und wie sich Unternehmen schützen können.