Archivsuche

Artikel vom Freitag, 27. Mai 2022

Konflikte in Unternehmen können teuer werden. Als Konfliktmanagement in Prävention und Deeskalation zu investieren lohnt sich.

Konfliktmanagement: Prävention und Deeskalation in Unternehmen

Wenn Konflikte eskalieren können Unternehmen hohe Kosten entstehen. Ein Leitfaden, wie Konflikte zwischen Mitarbeitern und Abteilungen bewältigt werden. Wie Konfliktmanagement funktioniert und wie eine Prävention bzw. eine Mediation und Deeskalation möglich sind.

Managen Sie Kontakte richtig: Entfenen Sie Negativdenker aus Ihrem Beziehungsnetzwerk.

Konfliktmanagement: Das Beziehungsnetzwerk aktiv gestalten

Manche Menschen inspirieren uns, andere belasten uns und sind potenzielle Konfliktherde. Wir sollten daher hin und wieder unsere Kontakte auf den Prüfstand stellen und den Kontakt zu Negativdenkern abbauen. Wie Sie eine Inventur des beruflichen und privaten Beziehungsnetzwerks durchführen und diese aktiv gestalten.

„Kooperationen bieten viele Vorteile“

„Kooperationen bieten viele Vorteile“

SOFIA WIDMANN, CEO von Museum Booster, über die Herausforderung der Digitalisierung für die Wiener Museen und wie sie neue Technologien erfolgreich einführen können.

Hand in Hand in die digitale Welt

Hand in Hand in die digitale Welt

Kulturinstitutionen weltweit stehen vor der Herausforderung, ihre Exponate und Inhalte digital zugänglich zu machen. Wien setzt hierfür auf die Kooperation mit technologieorientierten Kreativen.

„Man Muss einander auf Augenhöhe begegnen“

„Man Muss einander auf Augenhöhe begegnen“

JOHANNES HÖHRHAN, Geschäftsführer IV Wien, über die Vision von Wien als Technologiemetropole von Weltrang und welche Rolle Kooperationen von etablierten Unternehmen und Start-ups dabei spielen.

Wie große Tanker und Schnellboote kooperieren

Wie große Tanker und Schnellboote kooperieren

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Unternehmen und Start-ups zusammenarbeiten können. Das Start-up Festival ViennaUP bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Austausch zu intensivieren.

Das Waterdrop-Team: Christoph Hermann (l.), Martin Murray und Henry Murray (r.)

„Nachhaltigkeit ist ein Must-have“

Die Auszeichnung in der Kategorie „Nachhaltigkeit & Greentech – Ernährung“ beim Wettbewerb EY Entrepreneur of the Year ging 2021 an das Waterdrop-Führungsteam. Das stärkt die Wachstumsstory des innovativen Microdrink-Erfinders.

Strategische Führung ist hohe Management-Kunst. Sie gibt die Richtung vor, auch wenn operative Zahlen dagegen sprechen.

Malik on Management: Strategie muss operative Zahlen ausblenden

Satte Gewinne, ein toller Cash-flow oder hohe Renditen können träge machen und strategischen Entscheidungen im Weg stehen. Management- und Leadership-Experte Fredmund Malik zur entscheidenden Bedeutung des strategischen Managements.