Archivsuche
Artikel vom Mittwoch, 25. Mai 2022

US-Notenbank signalisiert weitere größere Zinsschritte
Fed stellt weitere Zinserhöhungen in Aussicht

Volkswagen erhält grünes Licht für Europcar-Übernahme
Angebot muss von Aktionären bis 10. Juni angenommen werden

Mercedes-Benz stellt 2023 auf Automatik um
Letzte Fahrzeuge mit Schaltgetriebe laufen aus

US-Industrie im April mit Bestellplus
Anstieg blieb unter den Erwartungen

Werner Kogler, der grüne Wirtschaftsflüsterer [Politik Backstage]
Jüngst stand er dem Vorstand der Industriellenvereinigung Rede und Antwort und tauchte in Paradebetrieben wie Voest oder RHI auf. Werner Kogler positioniert sich als grüner Verbindungsmann zu Wirtschaft und Industrie. Auch weil die grüne Klimaministerin Leonore Gewessler dort für immer mehr Unmut sorgt.

Wie das Metaverse unser Denken und Handeln verändern wird
Die Pandemie war für viele Unternehmen ein Weckruf, die eigene Digitalisierung in die Hand zu nehmen und technologische Entwicklungen als Basis für die eigene Strategie zu nutzen.

„Die Pandemie hat uns ein neues Denken gelehrt“
Vergaberecht. Rechtsanwalt Martin Schiefer und seine 35 Mitarbeiter wirken erfolgreich darauf hin, dass öffentliche Beschaffung als Tool zur Innovation eingesetzt wird.

Ryanair rechnet mit Normalisierung der Passagierzahlen
Auch Preise steigen

Amazon eröffnet bei Los Angeles Mode-Kaufhaus
2.800 Quadratmeter großes Geschäft

EZB-Währungshüter wägen Kurs nach der Zinswende ab
Volkswirte erwarten für 2022 eine Teuerungsrate im Euroraum von 5,1 Prozent

Verbund will 400 Mio. Euro Sonderdividende für 2022 ausschütten
Gesamtausschüttung von 1,2 Mrd. Euro für das laufende Geschäftsjahr geplant

Immobilienpreise 2021 mit stärkstem Anstieg seit über zehn Jahren
Häuser und Wohnungen verteuerten sich um 12,3 Prozent

Deutsches Baugewerbe gut ins Jahr gestartet
Hohe Preise und Materialmangel trüben Ausblick

Burgenland Holding erhielt 10,3 Mio. Euro an Dividende
Energie Burgenland steigerte Umsatz von 95,5 auf 133,5 Mio. Euro

BTV mit Gewinnplus im ersten Quartal
Periodenüberschuss vor Steuern stieg um 16,5 Mio. Euro

Keine Sondereffekte - UBM im 1. Quartal mit deutlich weniger Gewinn
Immobilienentwickler gibt wegen unsicherer Marktentwicklung keinen Ausblick für 2022

Investitionen schoben deutsche Wirtschaft im 1. Quartal an
Zuwächse trotz Coronakrise und Ukraine-Krieg

EVN: Auch im Halbjahr weniger Gewinn durch volatile Energiemärkte
EVN-Zentrale in Maria Enzersdorf

Bieterkonsortium erreicht Ziel bei Aareal-Übernahme
Bank soll nach der Übernahme von der Börse genommen werden

Neuseeland stemmt sich mit weiterem Zinsschritt gegen hohe Inflation
Gründe für die hohe Teuerung sind vor allem stark gestiegene Energie- und Rohstoffpreise