Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 29. März 2022

Das Harvard-Konzept: Verhandeln mit Win-Win-Effekt
Das "Harvard Konzept" gilt seit vier Jahrzehnten als Standard zum Thema Verhandeln. Es lehrt, nicht um Positionen zu feilschen, sondern auf Interessen zu konzentrieren, zwischen Menschen und Sachfragen zu trennen und Ergebnisse zum beiderseitigen Vorteil zu erzielen. Wie Sie damit beste Verhandlungsergebnisse erzielen.

EZB-Währungshüter: Inflation sollte mittelfristig sinken
EZB-Chefvolkswirt Lane glaubt, dass sich Europa vielleicht an höhere Preise gewöhnen müsse, aber der Inflationsschock wieder abklingen wird. OeNB-Gouverneur Holzmann sieht Anzeichen einer mittelfristig sinkenden Inflation.

Die 4 größten Fehler bei der Unternehmensnachfolge
Eine Firma an die nächste Generation weiterzugeben ist selbst für gewiefte Unternehmer Neuland. Dabei wird oft viel Kapital vernichtet. Warum bei der Nachfolgeregelung und Betriebsübergabe mittelständischer Betriebe vieles schiefgeht.

Umfrage: Jüngere kaum an E-Autos interessiert
Nur ein Zehntel der unter 30-Jährigen würde ein Elektroauto kaufen, bei älteren sind es fast ein Viertel. Frauen tendieren eher zum Kauf von E-Autos, Männer bevorzugen klassische Antriebe.

Ad Fraud: So funktioniert der digitale Anzeigenbetrug
Weltweit werden jährlich Milliarden Euros durch Ad Fraud in der Online-Werbung vernichtet, in Österreich geht der Schaden durch Klick-Betrug in die Millionen. Wie der Klick-Betrug funktioniert, wie soziale Medien von Betrügern missbraucht werden können, wo dieser häufig stattfindet. Wie sich Betrug durch Klick-Bots und Co. einfach vermeiden lässt.