Archivsuche
Artikel vom Montag, 28. März 2022

Franz C. Bauer: Die Wirtschaftsfront
Russlands Überfall auf die Ukraine ist längst zum Wirtschaftsweltkrieg geworden. Dessen Ausgang hängt von uns allen ab.

Ex-Familienministerin Sophie Karmasin enthaftet
Nach dreieinhalbwöchiger U-Haft gegen gelindere Mittel ist Sophie Karmasin ab sofort auf freiem Fuß. Das Oberlandesgericht OLG gab einer Haftbeschwerde nun Folge. Ex-Mitarbeiterin Beinschab hat Karmasin neuerlich belastet.

G7-Staaten lehnen Gaszahlung in Rubel ab
Die sieben größten Industriestaaten haben angekündigt, die russischen Gaszahlung weiterhin in Euro zu bezahlen. Russlands Präsident Putin hat versucht, die EU-Staaten mit der Bezahlung der Gaslieferungen in Rubel zu spalten.

Die Kunst des erfolgreichen Verhandelns
Verhandlungen gehören zu den wichtigsten Aufgaben von Führungskräften. Ob mit Geschäftspartnern, Managern anderer Abteilungen im Unternehmen oder mit Mitarbeitern: Die Kunst ist immer, zu einem Ergebnis zu kommen, das für alle Seiten ein Erfolg ist. Dafür sind Taktik, Technik, Gespür und mitunter auch ein Mediator erforderlich.

Österreich im EU-Spitzenfeld bei den Arbeitskosten
Die Kosten für einer Arbeitsstunde schwankt in Europa zwischen 7,0 Euro und 46,9 Euro. Der EU-Schnitt liegt bei 29,1 Euro, in der Eurozone bei 32,8 Euro, Österreich liegt einiges über dem Schnitt. Neos fordern niedrigere Lohnnebenkosten.

Bewerbung und Jobwechsel: Gehalt erfolgreich verhandeln
Der Wunsch nach einem höherem Gehalt ist einer der häufigsten Gründe, um einen Jobwechsel anzustreben. Doch wie stellt man es an, dass im Zuge eines Bewerbungsprozesses Gehaltsvorstellungen Realität werden? Personalprofi Martina Ernst blickt mit uns hinter die Kulissen