Archivsuche

Artikel vom Donnerstag, 10. Februar 2022

Bonitätsprüfung: So können Ratings verbessert werden

Ratings oder Bewertungen sind entscheidend dafür, ob und zu welchen Konditionen Unternehmen und Privatpersonen Kredite bekommen. Eine Bonitätsüberprüfung ist dafür Voraussetzung. Wie ein Rating aktiv beeinflusst und optimiert werden kann.

Andrea Kämmler-Burrak, Nachhaltigkeitsexpertin bei der Managementberatung Horváth

Green Transformation: Wie Unternehmen von der EU-Taxonomie profitieren

Die am 1. Jänner 2022 in Kraft getretene Taxonomie-Verordnung der EU definiert, wie Unternehmen künftig wirtschaften und investieren sollen, damit der europäische Kontinent bis 2050 klimaneutral werden kann. Der Weg dorthin ist steinig, gibt aber Anlass zu Hoffnung.

EU-Prognose: Österreichs Wirtschaft wächst 2022 um 4,3 Prozent

Die EU-Kommission geht in ihrer neuen Prognose davon aus, dass Österreichs Wirtschaftswachstum im Jahr 2022 bei 4,3 Prozent liegen wird. Die Inflation wird im Winter 2022 weiter hoch bleiben und erst im Jahresverlauf zurückgehen.

EZB-Vizechef Luis de Guindos

EZB-Vizechef Luis de Guindos dämpft Zinsfantasien

EZB-Vizechef Luis de Guindos knüpft Zinserhöhungen an die Bedingung, dass die Inflation in der Eurozone das mittelfristige EZB-Ziel von zwei Prozent erreicht und dann erst einmal auch so bleibt.

Insolvenz, Konkurs und Sanierung: Was passiert bei einer Pleite?

Im Fall einer drohenden Pleite sollten Unternehmen rasch handeln, um eine Insolvenz zu vermeiden. Ist diese unvermeidlich gilt es, rasch einen Plan für eine Sanierung zu erstellen, um den andernfalls drohenden Konkurs abzuwenden.

Leere Taschen: Die Zahl der Privatkonkurse steigt.

Privatkonkurs anmelden: So gelingt der Weg aus der Schuldenfalle

Wenn der Schuldenberg über den Kopf bleibt mitunter kein anderer Weg mehr, als den Privatkonkurs anzumelden und ein sogenanntes Schuldenregulierungsverfahren zu starten. Was dabei passiert.

Die strahlenden Sieger 2021. Jaclyn Schnau (Pumpkin Organics), Sunny Bhasin (Cycle), Raphael Reifeltshammer (ElephantSkin), Vladyslav Vasylevskyy (Quantics), Konstantin Heiller (Checklens) sowie Margaretha Jurik (CASH) (v. l. o. im Uhrzeigersinn).

CASH Start-up Competition: Große Bühne für kleine Start-ups

Das CASH Handelsforum sucht wieder die besten Start-ups aus den Bereichen Ernährung, Handel, Payment und Logistik.

Börsencrash: Wenn die Kurse stürzen

Die Geschichte der Börsen ist verbunden mit schwarzen Tagen, an denen Börsenkurse in den Keller gerasselt sind und die Anleger um ihr Vermögen gebracht haben. Dahinter standen stets wilde Spekulationen. Wer hingegen mit Hausverstand und Vorsicht langfristig investiert kann unnötiges Risiko vermeiden.