Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 22. Dezember 2022

Malik on Management: Vom Planen zum Tun - 2023 wird alles anders
Tipps vom Leadership- und Management-Experten Fredmund Malik, wie Sie es schaffen, dass Sie Ihre Vorsätze für das kommende Jahr auch wirklich umsetzen.

Österreichs beste Start-ups des Jahres 2022 [RANKING]
Das große trend-Ranking der innovativsten Gründer Österreichs des Jahres 2022: Das Krisenjahr 2022 machte auch der heimischen Start-up-Szene zu schaffen. Dennoch konnten sich etliche junge Gründer gerade heuer behaupten. Das trend-RANKING der 100 besten Start-ups gibt Aufschluss darüber, wer am besten mit dem volatilen Marktumfeld umgehen konnte – und wer von den Krisen sogar profitiert hat.

„Rundfunk hat noch eine große Zukunft“
MICHAEL WAGENHOFER, Geschäftsführer der ORS, über Informationssicherheit, die Herausforderung durch Streaming, neue hybride Angebote mit simpliTV und dem neuen 5G Broadcast-Standard, der TV direkt auf das Handy bringt und künftig auch der Raumfahrtbehörde ESA dienen könnte.

Sekt, Champagner, Prosecco & Co.: Prickelnde Geschäfte mit Schaumwein [Stilkunde]
Rund um den Jahreswechsel haben Schaumweine - Sekt, Champagner, Prosecco & Co. Hochsaison. In wenigen Tagen werden Millionen Flaschen geköpft. Eine kleine Stilkunde und Philipp Gattermayer, Geschäftsführer von Henkell-Freixenet Austria, über das schäumende Business in Krisenzeiten.

Round Table zum Thema ETF und ESG
Börsennotierte Indexfonds und Nachhaltigkeit. Aysun Cifci, Expertin für Exchange Traded Funds bei Amundi Österreich und Deutschland, und Thomas Steinbauer, Partner des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens PwC, Experte für ETFs und bei PwC Österreich verantwortlich für das Thema Nachhaltigkeit, im Gespräch.

Klimawende auf Schiene
Marathon statt Spaziergang: Der heimische Baukonzern Swietelsky hat fristgerecht eines der größten Bahninfrastrukturprojekte Europas fertiggestellt. Der Bauplan zum Erfolg: Know-how und technologische Innovationen.

Besser behandeln mit Bits und Bytes
Biotech-Pionier Biogen will seine Kompetenz zur Therapie von Neuroerkrankungen nun auch mit Apps und Wearables unter Beweis stellen. Ein Booster für das digitalskeptische
österreichische Gesundheitswesen.