Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 27. Oktober 2022

Benefits: Welche Belohnungen für Mitarbeiter steuerfrei sind
Firmenautos, Reisen, Prämien oder Mitarbeiterrabatte – Unternehmen können Mitarbeiter mit Benefits Leistungen belohnen, steuerlich sind aber enge Grenzen gesetzt. Die beliebtesten Mitarbeitervorteile, Trends, steuerliche Neuregelungen bei Essensgutscheinen, erweiterte Steuerbefreiung bei Öffi-Tickets.

Die steuerlichen Aspekte beim Verkauf von Immobilien
Beim Verkauf von Immobilien kassiert der Staat 30 Prozent Immobilienertragssteuer. Es gibt jedoch Ausnahmen. Die steuerlichen Konsequenzen, wenn Immobilien mit Verlust verkauft werden. Die Steuerexperten der TPA erklären die Finessen im Steuerrecht beim Verkauf von Immobilien.

RLB NÖ-Wien General Höllerer: "Es wird wahrscheinlich rumpelig" [INTERVIEW]
Michael Höllerer, seit Juni 2022 Generaldirektor der RLB NÖ-Wien, im Exklusivinterview über herannahende Stürme, die Zukunft des Russland-Geschäfts der RBI und Synergien im Raiffeisensektor.

Malik on Management: Macht braucht Kontrolle und Verantwortung
Macht ist notwendig, um als Unternehmensführer wirksam agieren zu können. Daher muss Macht kontrolliert sein. Entscheidend ist aber, dass Führungskräfte auch Verantwortung für ihre Handlungen übernehmen.

Vorsorgewohnung: So senken Sie Ihre Steuerlast
Vorsorgewohnungen sind trotz hoher Immobilienpreise nach wie vor beliebt, da sie steuerlich interessant sind. Miteinnahmen können, je nach Kalkulation durch den Vorsteuerabzug für Investitionen unterm Strich sogar steuerfrei sein. Worauf es bei der Kosten-/Nutzenrechnung ankommt, welche steuerlichen Vorgaben einzuhalten sind und wann man ins Visier der Finanzpolizei geraten kann.