Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 7. September 2021

Hybrides Arbeiten: "Was normal war, ist nicht mehr gut genug"
Der schwierige Part beim hybriden Arbeiten ist, jeder und jedem eine gleichwertige Stimme zu geben, egal, wo sie oder er sich aufhält - meint Hans Greiner, Managing Director von Cisco Austria. Und: Es geht nicht um den Ort. Arbeit ist kein Ort, sondern eine Tätigkeit.

Schlechtes Benehmen von Führungskräften kostet Unternehmen viel Geld
Wie Unhöflichkeit von Vorgesetzten Unternehmen schädigt. Die sechs häufigsten Fehlverhalten von Chefs und Tipps, wie sie sich bessern können, um der Firma durch so demotivierte Mitarbeiter nicht mehr zu schaden.

EU-Kommission bereitet Green Bonds über 250 Milliarden Euro vor
Die EU-Kommission bereitet die Ausgabe von Green Bonds zur Finanzierung von Klimaschutzprojekten vor. Die Grünen Anleihen sollen bis Ende 2026 einen Umfang von bis zu 250 Milliarden Euro haben - rund ein Drittel des gesamten NextGenerationEU Programms.

Pierer Mobility startet Konsortium für E-Motorrad-Technologie
Die österreichische Pierer Mobility (KTM, Husqvarna) bündelt mit Honda, Piaggio und Yamaha ihre Kompetenzen zur Entwicklung von Akkus für E-Motorräder. In Anif bei Salzburg werden 20 Millionen Euro in ein E-Mobility-Kompetenzzentrum investiert.

Immobilienentwicklung mit Crowdinvestments
Nun hat die Crowdinvesting-Plattform dagobertinvest einen Platin-Club entwickelt, über den Beträge ab 25.000 Euro in Immobilienobjekte investiert werden können.

"Moderne Führungskräfte sind ein Servicecenter"
Wirtschaftspsychologe JÜRGEN PFEILER über die Herausforderungen der neuen Arbeitswelten, Angst vor Kontrollverlust und Führungsqualitäten von vorgestern.

Nachhaltigkeit: Worauf Firmen bisher am wenigsten achten
Wie größere österreichische Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit umsetzen, wo es noch große Lücken gibt und woran die wenigsten denken.