Archivsuche

Artikel vom Dienstag, 28. September 2021

ESG-Round Table Diskussion mit Experten von Amundi und WIFO

Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck

Gehört gesehen: Interview mit Ministerin Margarete Schramböck

Kündigungsfristen für Arbeiter und Angestellte werden angeglichen

Ab Oktober 2021: Gleiche Kündigungsfristen für Arbeiter und Angestellte

Zweimal wurde die Frist verschoben, ab Oktober 2021 ist es so weit: Arbeiter können künftig nicht mehr innerhalb weniger Tage gekündigt werden. Welche Veränderungen die Angleichung der Kündigungsfristen von Angestellten und Arbeitern bringt.

Ist die Energiewende zu langsam? OPEC-Ökonomen sind überzeugt, dass das globale Wachstum den Öl- und Gasverbrauch weiter steigen lässt.

OPEC: Öl- und Gasverbrauch steigt trotz Energiewende weiter

Trotz aller Anstrengungen, den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren und den Klimawandel zu stoppen sind die Ökonomen der OPEC überzeugt, dass der globale Öl- und Gasbedarf in den nächsten Jahrzehnten massiv steigen wird.

Round Table Diskussion mit den ESG-Experten Hans Köck und Jörg Moshuber von Amundi und Raphael Fink (VKI)

ESG-Round Table Diskussion mit Experten von Amundi und VKI

Nachhaltigkeit im Wandel: Der Handlungsdruck steigt

Was bedeutet Nachhaltigkeit für uns? Mit dieser Frage müssen sich immer mehr Unternehmen befassen – auch weil die Folgen des Klimawandels immer spürbarer werden und die Staaten zunehmend zu einem Gegenlenken zwingen.

Standort Österreich: Austria's Best Managed Companies

Attraktivität und internationale Wettbewerbsfähigkeit des heimischen Wirtschaftsstandorts

Monika Sturm, Partnerin Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte GmbH (fwp)

"Einschränkungen für Ungeimpfte wären rechtlich möglich"

Arbeitsrechtsexpertin Monika Sturm von fwp gibt im trend-Interview Antworten auf die drängendsten Fragen von Arbeitgebern im Zeichen der Coronapandemie.

Arbeitgeber kann Lohn für verletzten Mitarbeiter zurückfordern

Wenn sich ein Arbeitnehmer verletzt, können der Heilungsprozess und der damit verbundene Krankenstand Wochen dauern. Dienstgeber müssen das jedoch finanziell nicht hinnehmen und können aufgrund der gesetzlichen Möglichkeit der Drittschadensliquidation vom Schadensverursacher den in der Zeit bezahlten Lohn zurückfordern. Roland Zimmerhansl, Partneranwalt der D.A.S. Rechtsschutz AG, erklärt die Hintergründe.

Sachbezug: Die Regeln für privat genutzte Dienstautos

Welche Regelungen Dienstgeber beim Sachbezug für Dienstautos ihrer Mitarbeiter beachten müssen. Dietlinde Brunner, Expertin für Personalverrechnung bei der TPA Steuerberatung, erklärt, in welchen Fällen ein voller, ein verminderter Sachbezug, ein halber oder Mini-Sachbezug angesetzt werden kann und was zu tun ist, damit diese Abgabe vermieden werden kann.

Peter Sattler, Management Consultant bei Horváth & Partners Österreich
Kommentar

Warum gefährliche Gaspreise Insolvenzen befeuern

Die aktuell geradezu besorgniserregenden Preissprünge bei Strom und Gas haben schwerwiegende Auswirkungen auf so manchen Marktteilnehmer. Strom- und Gaslieferanten, die Festpreisverträge mit ihren Kunden abgeschlossen haben, droht der Ruin.

Flughafen Wien Co-CEO Julian Jäger im Talk mit trend. Redakteurin Angelika Kramer

„Es gibt nur einen Weg: CO2-neutrale Kraftstoffe“

Julian Jäger, Co-CEO des Flughafen Wien, zieht im Talk mit trend-Redakteurin Angelika Kramer Bilanz über die schwierige Corona-Zeit und gibt einen Ausblick auf die Zukunft und die Herausforderung Klimawandel. Jäger spricht sich dafür aus, dass in Europa an Technologien zur Entwicklung von CO2-neutralen Kraftstoffen gearbeitet werden soll, die auch in der Luftfahrt zum Einsatz kommen sollen. Von der Abschaffung oder Verteuerung der Kurzstrecke hält er aber nichts.