Archivsuche
Artikel vom Montag, 7. Juni 2021

Leadership-Identity: Selbstbewusst und selbstsicher führen
Führungskräfte müssen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen, wissen: Wofür stehe ich? Sie brauchen eine Leadership-Identity, die ihnen als Kompass für ihr Handeln dient – aus Verantwortung gegenüber sich selbst, ihren Mitarbeitern und dem Unternehmen.

Bosch startet sein Future-Business mit neuer Chip-Fabrik & KI-Hub
Der deutsche Autozulieferkonzern stemmt mit dem Bau einer Chipfabrik in Dresden die größte Investition der Firmengeschichte. Das Projekt hat Strahlwirkung auf ganz Europa. Die Autoindustrie beklagt einen Chip-Mangel noch bis 2022.

Richtig führen: Die wichtigsten Motive, die Menschen antreiben
Streben Sie vor allem nach Macht oder ist Ihnen Unabhängigkeit oder etwa doch Anerkennung besonders wichtig? Jeden Menschen treiben bestimmte Motive zum Handeln an. Wer weiß, was ihn antreibt, kann laut dem US-Psychologen Steven Reiss sein Leben besser gestalten und auch andere besser verstehen. Nur wer weiß, wie der andere tickt, kann ihn als Vorgesetzter auch gut führen. So stufen Sie sich richtig ein.

Nachhaltige Geldanlagen legten 2020 um fast ein Drittel zu
Privatanleger setzen zunehmend auf nachhaltige Kapitalanlagen. Gegenüber dem Vorjahr betrug der Zuwachs rund 78 Prozent. Einen Anstieg von 44 Prozent haben nachhaltige Fonds verzeichnet.

Die Riesen sollen zahlen: Einigung auf globale Mindeststeuer
Große Digitalkonzerne wie Apple oder Google sollen nach dem Willen der führenden Industrienationen künftig weltweit mindestens 15 Prozent Steuern zahlen. Neben der Mindeststeuer von 15 Prozent soll auch sichergestellt werden, dass Großkonzerne künftig dort Steuern zahlen, wo sie ihre Umsätze machen.

Corona-Kurzarbeit Phase 5: Zwei neue Modelle
Die Regierung und Sozialpartner haben sich für zwei neue Kurzarbeitsmodelle geeinigt, die auch unterschiedliche Laufzeiten haben. Ein Modell betrifft Unternehmen der besonders betroffenen Branchen der Corona-Pandemie, das andere weniger betroffene Unternehmen.

Mit ESG-Strategie gegen die Verschwendung von Lebensmitteln
Die Ernährung der rasant wachsenden Weltbevölkerung wird zu einer zunehmenden Herausforderung. Gleichzeitig ist in den Industriestaaten die Verschwendung von Nahrungsmitteln enorm. Der Investmentfonds Food for Generations von CPR will dem mit gezielten Investments entgegenwirken.