Archivsuche

Artikel vom Montag, 28. Juni 2021

Leadership: Erfolg durch Motivation und Wertschätzung

Was können Leader tun, um Mitarbeiter an der Stange zu halten und die Organisation erfolgreich zu führen? Der Motivator weiß, dass Wertschätzung ein Schlüssel dazu ist. Emotion spielt dabei eine wichtige Rolle.

Immofinanz Vorstandschef Ronny Pecik

Immofinanz scheitert beim Übernahmeversuch der s-Immo

Der Immobilienkonzern Immofinanz gibt den Versuch, den Mitbewerber s Immo zu übernehmen auf. Nachdem die Aktionäre der s Immo eine von der Immofinanz geforderte Satzungsänderung abgelehnt haben, werde das Übernahmeangebot nicht geändert und entfalle damit

Neue Chancen für die Wirtschaft: Exportmärkte erholen sich

Die heimische Wirtschaft kann nach dem Corona-Dämpfer wieder auf gute Exportgeschäfte hoffen. Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer erwartet ein sehr gutes zweites Halbjahr.

Anna Nowshad, Partnerin im Consulting bei Deloitte Österreich.
Advertorial

„Wir beobachten eine Abkehr von klassischen Mitarbeiterprofilen!“

AUSTRIA'S BEST MANAGED COMPANIES: Eine Aufgabe, eine Person gilt nicht mehr: Die klassischen Jobprofile sind im österreichischen Mittelstand am Rückzug – neue Unternehmenskulturen entstehen, sagt Deloitte-Expertin Anna Nowshad.

Vergaverechtsexperte Martin Schiefer

Vergaberecht: "Transparenz ist ein Gebot der Stunde."

Vergaberechtsexperte Martin Schiefer über die Lehren aus den öffentlichen Beschaffungen während der Pandemie, über den fehlenden Mut zu Innovationen bei Ausschreibungen und was das Vergaberecht dafür kann. Spoiler: nichts.

Vergaberecht: Best Practice statt Billigstbieter

Nachhaltigkeitskriterien sollen auch bei öffentlichen Beschaffungen und Bauvorhaben verstärkt berücksichtigt werden. Deswegen will die Regierung das Vergaberecht im Herbst novellieren. Andere halten mehr Transparenz bei Ausschreibungen für wichtiger.

Alles unter Kontrolle: Der Flugsicherungs-Spezialist Frequentis ging 2019 an die Börse. Der Wert der Frequentis-Aktie legte seither um rund 50 Prozent zu.

250 Jahre Wiener Börse: Kurs für gemeinsamen Erfolg

Zu ihrem 250-jährigen Jubiläum und dem 30er des ATX zeigt die Wiener Börse eindrucksvoll, was sie kann: Sie bringt Unternehmen Kapital für Wachstum sowie Innovation. Und Aktionäre profitieren von ihren Gewinnen.

Private Banking: Mit Megatrends Vermögen sichern

Asiatische Wachstumsmärkte, Energiewende, die Stadt der Zukunft und gesellschaftliche Umwälzungen sind die Themen, die Anlegern künftig Renditen bringen werden.

Die wichtigsten Tipps: Was Sie vor dem Urlaub noch regeln sollten

Wer den Urlaub sorgenfrei genießen will, sollte sich vor der Abreise um einige Dinge kümmern, um danach keine bösen Überraschungen zu erleben. Die Experten der D.A.S. Rechtsschutz AG informieren.

Andreas Salcher
Kommentar

Der Schüler Gerber und der Mythos Matura [Essay von Andreas Salcher]

Als Antagonisten in seinem Klassiker "Der Schüler Gerber" wählte Friedrich Torberg nicht zufällig einen Mathematikprofessor, genannt "Gott Kupfer". Kein anderer Gegenstand verursacht bei so vielen Schülern Angst vor der Matura und verleidet ihnen die Freude an der Schule. Daran hat sich bis heute wenig geändert.

Rechtliche Unterschiede zwischen Volontariat, Ferialjob und Praktikum

Rechtliche Unterschiede zwischen Volontariat, Ferialjob und Praktikum

Je nachdem, ob ein Schüler oder Student ein Volontariat, ein Ferial-Arbeitsverhältnis oder ein Ferialpraktikum absolviert, gelten unterschiedliche arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Bedingungen.