Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 15. Juni 2021

In Österreich entwickelter digitaler Frachtbrief rollt an
Eine österreichische Blockchain-Initiative für Logistik hat einen digitalen Frachtbrief entwickelt. Eine Salzburger Spedition hat nun in einem Pilotversuch die papierlose Transportkette getestet. Wie Logistik-Unternehmen davon profitieren sollen.

Anlegerverband IVA warnt vor SPAC-Investments
"Massive Gebühren, fragwürdige Bewertungen, hohes Risiko": Der Interessensverband für Anleger (IVA) warnt vor SPAC-Investments.

Wiener Börse-Chef Boschan: "Investieren statt spekulieren"
Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse AG, über Gewinnchancen mit österreichischen Aktien und notwendige Steuererleichterungen für langfristig orientierte Anleger.

Coronahilfen: Anpassung und um bis zu 6 Monate verlängert
Die Bundesregierung hat die auslaufenden Coronahilfen verlängert. Bis zu 600 Millionen Mehrkosten werden fällig. Die Wirtschaft zeigt klare Zeichen der Erholung. Das Wachstum liegt nur mehr 0,4 Prozent unter dem Vorkrisenniveau.

Homeoffice: Führungskräfte sehen ein Risiko für den Team-Spirit
Auch nach der Corona-Pandemie werden in vielen Unternehmen hybride Teams Bestand haben. Führungskräfte befürchten jedoch, dass hybride Teams zu Lasten des Team-Spirit gehen und sehen Herausforderungen im Bereich der Kommunikation.

KSV fordert sofortige Einstellung der Corona-Hilfszahlungen
Österreichs Wirtschaft soll wieder in den "Normalmodus" wechseln. Im Herbst wird die Zahl der Insolvenzen laut KSV wieder steigen. Eine Insolvenzwelle droht jedoch nicht. Marode Unternehmen werden über die kommenden drei Jahren aussortiert, wenn der Markt wieder funktioniert.

KSV-Chef Vybiral: "Den Pleiten-Tsunami sehen wir nicht"
Ricardo-José Vybiral, CEO der KSV1870 Holding AG, über Firmenpleiten und Digitalisierungsdruck durch die Coronakrise.