Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 6. Mai 2021

Nach den USA: EU denkt über Impfstoffpatente nach
Nachdem die USA die Patente für Impfstoff freigeben will, um die Corona-Pandemie schneller zu bekämpfen, zieht nun auch die EU nach. Mit der Einigkeit ist es allerdings nicht gut bestellt. So rasch wird es jedoch nicht kommen, ist die Produktion von Corona-Impfstoff sehr aufwändig.

Ifo-Institut: Über 220.000 Jobs in der Autobranche auf der Kippe
Die Automobilindustrie steht infolge der Elektromobilität vor massiven Veränderungen. Das ifo-Institut prognostiziert bis 2025, dass jeder dritte Job wackelt. Nur ein Teil davon könnte mit Pensionierungen abgefangen werden.

Wien öffnet wieder Schulen, Gastro, Hotels, Kultur und Sport
Schulen werden in Wien am 17. Mai, Gastro, Hotels, Kultur und Sport ab 19. Mai wieder geöffnet. Die Bundeshauptstadt Wien zieht mit den bundesweiten Öffnungsschritten unter strengen Sicherheitsvorkehrungen nach. Bürgermeister Ludwig mahnt weiterhin zur Vorsicht, auch wenn sich das Infektionsgeschehen etwas entspannt hat.

Was wir nicht mehr produzieren können
Der Fall MAN-Steyr als Lehrstück für Standortpolitik: Die globale Arbeitsteilung macht vieles billiger, fordert aber auch Opfer.
![Bild: unverschwendet.at KSV1870 Webinar: Die "Unverschwendung" [11. 5. 2021]](/_storage/asset/11977284/storage/vgnat:onecolumn_300:185/file/168579916/80523706.jpg)
KSV1870 Webinar: Die "Unverschwendung" [11. Mai 2021, 14 Uhr]
Der Kreditschutzverband KSV1870 lädt zum Dialog am 11. Mai 2021 im Rahmen seiner Webinar-Reihe. Zu Gast ist die Unternehmerin Cornelia Diesenreiter. Im Gespräch mit Ricardo-José Vybiral, CEO der KSV1870 Holding AG, wird sie zum Thema "Die 'Unverschwendung' unternehmerischer Ressourcen" sprechen.

MAN Steyr: Geschäftsführung dementiert „Annäherung“
Betriebsrat und Gewerkschaft von MAN Steyr sprachen gestern von einer Annäherung bei den Verhandlungen mit dem MAN-Konzern. Dort wird das ganz klar in Abrede gestellt.

Gebrauchtwagen: Alt und gerade besonders begehrt
Corona und hat den Automarkt kräftig durcheinandergewirbelt. Eine Folge davon: Ein Boom bei gebrauchten Autos. Die Gründe für den Preisschub, die Höhe des Preisanstiegs, die begehrtesten Fahrzeugklassen und welche Entwicklung absehbar ist.

Die Grundlagen für erfolgreiche Exporte
Worauf kommt es im Exportgeschäft heute an? Im Gespräch nennen zwei Experten der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich die Grundlagen für die Finanzierung erfolgreicher Exportgeschäfte.

Fuhrparks machen Ernst mit Elektroautos
Lange waren Elektroautos für Firmen reine PR-Sache. Das ändert sich jetzt. Fuhrparkmanager erzählen von den Gründen für den Strategieschwenk und wie sie Probleme mit Reichweite und Ladeinfrastruktur bewältigen.

MAN-Schließung: Für die Mitarbeiter in Steyr zählen nur die Taten
Die Schließung des MAN-Werks in Steyr scheint so gut wie besiegelt zu sein. Etliche der 2.300 Mitarbeiter dürften aufgrund des Facharbeitermangels schnell einen neuen Job finden. Eine Weiterbildungsoffensive könnte allen hefen, meint Markus Archan, Chef des Personaldienstleisters TTI Austria.

Nachhaltigkeit: Neue Themen kommen
Nach starkem Plus im Jahr 2020 hat es Aktien aus manchen Bereichen der Nachhaltigkeit seit dem Jahreswechsel bisher kräftig gebeutelt. Neu in den Fokus rücken unter anderem Wasserstoff als Stromspeicher und Fischzuchten.