Archivsuche

Artikel vom Mittwoch, 26. Mai 2021

Schweiz lässt Rahmenabkommen mit EU platzen

Nach sieben Jahren Verhandlungen hat die Schweiz den bilateralen Rahmenvertrag mit der EU platzen lassen.

Beißen am Platz: Sarah Puntigam beim Viertelfinalspiel der Women's EURO 2017 im Duell mit der Spanierin Maria Francesca Caldentey.

Gender Pay Gap: Anstoß zur Gleichberechtigung

Über fast alle Branchen und Industrien verdienen Männer nach wie vor deutlich mehr als gleich qualifizierte Frauen. Die Kluft zwischen den Gehältern ist aber nirgendwo so sichtbar wie im Fußball. Gehaltsexpertin Martina Ernst und Fußball-Experte Jonas Puck analysieren.

GPS-Tiertracker Tractive bekommt Millionen von US-Investor

Finanzspritze: GPS-Tiertracker Tractive bekommt Millionen von US-Investor

Mit 35 Millionen Dollar ist der US-Investor Guidepost Growth Equity beim Paschinger Start-up Tractive eingestiegen. Er setzt auch gleich zwei neue Manager in die Führung. Das Wachstum soll mit dem Geld befeuert werden.

Amazon übernimmt MGM-Filmstudios um 8,45 Mrd. $

Der Online-Gigant Amazon will sein Entertainment- und Streaming-TV-Angebot "Prime" weiter ausbauen und übernimmt die legendären MGM-Filmstudios. Der Kaufpreis liegt bei 8,45 Milliarden Dollar.

Einreise nach Österreich: Die aktuellen Bestimmungen

Die Grenzen für die Einreise nach Österreich sind wieder offen. Doch nicht ganz. Die vielfach gestellte Frage von und an Hoteliers ist, welche Auflagen Einreisende erfüllen müssen. Daniel Söllner, Rechtsanwaltsanwärter bei Lansky, Ganzger + partner informiert.

Nach Coronahilfen: Warnung vor Folgepleiten gesunder Unternehmen

Inkasso-Experten warnen vor einem massiven Anstieg der Unternehmenspleiten und einem "Domino-Effekt". Gefahren in Lieferkette und im Bestand. Gefordert sind vor allem auch Geschäftsführer, die in die Haftung genommen werden.

Meinl-Vorstand Weinzierl: "Urteil zeigt, dass FMA-Aktion haltos und unbegründet war."

Ex-Meinl-Bank-CEO Weinzierl in Großbritannien verhaftet

Peter Weinzierl, der frühere Chef der Meinl Bank, wurde auf Antrag der US-Staatsanwaltschaft im Zusammenhang mit einem Schmiergeldskandal rund um den brasilianischen Baukonzern Odebrecht verhaftet. Ihm drohen bis zu 70 Jahre Haft.

Prognose: Corona lässt Emerging Markets ökonomisch zurückfallen

Corona trifft die Emerging Markets ökonomisch härter als den Westen. Wie stark die Wirtschaft in diesen Ländern heuer absacken dürfte und wann Experten wieder mit einem nachhaltigen Aufschwung rechnen.