Archivsuche

Artikel vom Donnerstag, 20. Mai 2021

Corona: Die Maskenpflicht könnte bald fallen

Fortschritte beim Impfen und sinkende Infektionszahlen könnten schon bald das Ende der Corona-Maskenpflicht bedeuten. Beratungen dazu sind für den 28. Mai anberaumt.

Tschechischer Milliardärs-Sohn erhöht Anteil bei Immofinanz

Mit Patrick Radovan Vitek ist ein neuer Investor bei der Immofinanz Mitte April eingestiegen. Nun hat er seinen Anteil erhöht. Sein Vater ist der zweitreichste Tscheche und besitzt ein Mega-Immobilienimperium. Will er die Immofinanz aufteilen?

So gründen Sie eine Firma und kommen an einen Kredit

Corona hat offenbar den Gründergeist geweckt. Viele wollen nun eine Firma gründen. Wo und wie Sie auch dann Rat finden, einen Kredit oder eine Förderung bekommen, wenn Sie selbst kaum Startkapital haben.

Virenforscher Peter Palese: "Impfen statt diskutieren"

Peter Palese ist einer der bedeutendsten Virologen der Welt. Der Linzer, der in New York an einem für die ganze Welt leistbaren Corona-Impfstoff forscht, über neue Mutationen, die Eigenheiten von Pandemien sowie einen Impfstoff, der auf Dauer gegen alle Grippeviren wirken soll.

BAWAG P.S.K. CEO Anas Abuzaakouk

BAWAG P.S.K. streicht 200 weitere Stellen

Der Mitarbeiter-Abbau bei der BAWAG P.S.K. geht weiter. Einem Bericht des "Standard" zufolge stehen mindestens 200 Arbeitnehmer auf einer Abbauliste. Es werden Golden Handshakes angeboten

Helmut Gansterer: Das Reisen am Ende der Finsternis [Essay]

Endlich wieder reisen zu dürfen, ist der drittstärkste Wunsch der Corona-genervten Bürger. Wie dies nach der Seuche aussehen könnte, ist so spannend wie die Frage, ob sich Österreich schneller aus der Wirtschaftskrise erhebt als die Nachbarländer. Einiges spricht dafür. Ein Essay von Helmut A. Gansterer:

Die WertSecure-Geschäftsführer Julia Holzinger und Harald Kitzberger
Advertorial

Immobilien-Bauherrenmodell: Nachverdichten statt Grünvernichten

Das Linzer Unternehmen WertSecure legt besonderes Augenmerk auf leistbares Wohnen, hochwertige Ausstattung sowie Investieren mit Sinn und Service. Finanziert werden die Projekte durch Privatinvestoren über das sogenannte „Bauherrenmodell“, dessen sich übrigens auch Frauen erfolgreich bedienen.