Archivsuche

Artikel vom Freitag, 14. Mai 2021

US-Behörde hebt Maskenpflicht für Corona-Geimpfte auf

In den USA werden vollständig gegen das Coronavirus Geimpfte weitgehend von der Maskenpflicht befreit. Die Gesundheitsbehörde CDC bestätigt Impfstoffen eine "extreme Wirksamkeit" auch gegen COVID-19 Varianten.

Chipmangel setzt Autoindustrie weiter unter Druck

Der eklatante Mangel in der internationalen Halbleiter-Chip-Produktion trifft die Autobranche hart. Die Marktanalysten von Alix Partners rechnen mit einem weltweiten Produktionsrückgang von 3,9 Millionen Fahrzeugen.

Formel 1: In Spielberg fahren im Sommer die Boliden im Kreis

Formel 1: In Spielberg fahren auch im Sommer 2021 die Boliden im Kreis

Der Red-Bull-Ring in Spielberg wird heuer wieder der "Nabel der Motorsportwelt". Gleich zwei Rennen werden stattfinden. Im Gegensatz zum Vorjahr werden heuer tausende Zuschauer zugelassen.

Schwarz-Grüner Konflikt: Zwischen Wirschaftsbund-Generalsekretär Kurt Egger und der Grünen Wirtschaftssprecherin Sabine Jungwirth gefriert das Lächeln.

Grüne Klimaziele vs. WKÖ- und WB-Interessen: Konflikt spitzt sich zu

Der Konflikt zwischen Wirtschaftskammer, dem ÖVP-Wirtschaftsbund und den Grünen Klimaschutz-Zielen spitzt sich weiter zu. Wirtschaftsbund-Generalsekretär Kurt Egger sieht in der Grünen Wirtschaftssprecherin Sabine Jungwirth eine "Quertreiberin und interessenspolitische Geisterfahrerin."

Tourismus zwischen Deutschland und Österreich nun wieder möglich

Die Einreisebestimmungen wurden in beide Richtungen gelockert: Für Geimpfte, Getestete oder Genesene entfällt auf beiden Seiten ab sofort die Quarantänepflicht. Bei der Immunisierung gibt es noch unterschiedliche Fristen. Die Touristiker atmen auf. Lockerungen mit anderen Ländern stehen ebenso bevor.

Bundeskanzler Sebastian Kurz

Politik Backstage von Josef Votzi: Impfen, öffnen, wählen?

In der Causa "Falschaussage des Kanzler" machen die Türkisen nun den Wahlkampf-Turbo startklar. Hinter den Kulissen liefern sich indes Alexander Van der Bellen und Sebastian Kurz ein noch vorsichtiges Kräftemessen.

Immobilienveranlagungen: Strenge Rechnung, gute Freunde

Erst niedrige Zinsen und hohe Wertsteigerungen machen Immobilienveranlagungen heute attraktiv – denn mit dem Mietertrag allein lässt sich kein großes Geschäft mehr machen.