Archivsuche

Artikel vom Donnerstag, 1. April 2021

Coronakrise sorgte in Österreich für Rekorddefizit

Das Budgetdefizit beläuft sich für das Jahr 2020 auf 8,9 Prozent des inländischen Bruttowertschöpfung (BIP). Die Schuldenquote stieg auf 83,9 Prozent. Die REgierung erntet massive Kritik von NEOS und SPÖ.

Wirte sollen Herkunft fürs Essen kennzeichnen

Gesundheitsminister Anschober (Grüne) präsentierte Verordnungsentwurf zur Herkunftsbezeichnung des Essens in der Gastronomie. Fernsehköchin und Grüne-Abgeordnete Sarah Wiener will das Thema EU-weit offensiv angehen. Die ÖVP mauert und pocht wie bisher auf Freiwilligkeit.

Dienstauto als Benefit droht das Aus

Die Pandemie krempelt auch die Fuhrparkpolitik der Firmen um. Welche Vergünstigung viele Flottenmanager laut einer neuen Studie von Arval streichen wollen und was Mitarbeitern stattdessen geboten werden soll. Wie viele wegen Corona ihre Flotte in nächster Zeit doch nicht erneuern wollen.

Arbeitslosenzahlen sinken - Niveau bleibt hoch

In Österreich waren Ende März 458.000 Menschen ohne Arbeit. Die Arbeitslosenquote beträgt 9,4 Prozent. Arbeitsminister Kocher ortet "konstant positiven Trend" am Arbeitsmarkt. Noch gibt es 89.000 mehr Arbeitslose und Schulungsteilnehmer als vor zwei Jahren.