Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 9. März 2021

Trinity: Volkswagens E-Mobility Strategie nimmt Formen an
VW-Markenchef Ralf Brandstätter will Volkswagen endgültig in die Zukunft führen und hat das Leuchtturmprojekt "Trinity" präsentiert. Für die vollelektrische und vollautonome Limousine gibt sich VW allerdings 5 Jahre Zeit.

OECD erwartet Wachstum auf Vor-Corona-Niveau ab Jahresmitte
Die OECD hat in der jüngsten Prognose die Wachstumsziffern deutlich nachgebessert. Das Wachstum wird weltweit auf 5,6 Prozent beziffert. Im Dezember war noch von 4,2 Prozent ausgegangen.

Corona-Hilfen: Ratenzahlung für Abgaben und ASVG-Rückstände
Nicht nur die bisherigen Steuerstundungen bis zum 31.3.2021 wurden verlängert, sondern auch ein Ratenzahlungsmodell für den Zeitraum danach geschaffen. Auch das ASVG sieht ein derartiges Modell mit zwei Phasen vor. Liquiditätsgefährdete Unternehmen bekommen somit nochmals einen Aufschub mit klarem Plan.

Telekom Austria CEO Arnoldner über das neue Telekomgesetz
Gastkommentar. Digitale Infrastruktur ist wichtig wie nie zuvor. Zum ersten Mal seit 20 Jahren wird das Telekomgesetz derzeit neu verhandelt. Der erste Entwurf ist allerdings ernüchternd und eine vergebene Chance.

Nach Insolvenz: Kärntner Fleischereibetrieb schlachtet weiter
Die Gläubiger haben dem Insolvenzplan der Kärntner Fleischerei und Caterer Sajovitz zugestimmt. Über 1,3 Millionen Euro hatte das Unternehmen angeschrieben. Nun erfolgt ein geordneter Neustart.

Teamwork statt Teams-Session: raus aus dem Homeoffice
Unternehmen – gerade B2B-Dienstleister – sollten sich überlegen, wie sie ihre Beschäftigten aus der vermeintlichen Komfortzone Homeoffice zurück ins Büro bringen, meint Bernhard Breunlich, Managing partner von lawyers & more.