Archivsuche
Artikel vom Montag, 15. März 2021

Accenture-Chef Michael Zettel: "Ein digitales Wirtschaftswunder"
Michael Zettel, Österreich-Chef des Technologieberaters Accenture, erklärt in seinem neuen Buch, warum Österreichs Weg aus der Krise nur über Digitalisierung führen kann. Gelingt diese digitale Transformation, prognostiziert er sogar ein neues Wirtschaftswunder.

CASH Start-up-Competition: Exklusive Bühne für Start-ups
Das renommierte CASH Handelsforum sucht die besten Start-ups aus den Bereichen Handel, Logistik, Payment und Nachhaltigkeit. Start-ups haben dabei erstmals die Chance, sich vor den wichtigsten Entscheidern des Lebensmittelhandels und der Markenindustrie zu präsentieren.

Hans-Peter Hutter: "Für Hinhaltetaktiken ist es zu spät"
Als Umweltmediziner hat er uns das Corona-Schutzkonzept verdeutlicht. In seinem neuen Buch beschäftigt sich Hans-Peter Hutter mit gesundheitsbelastenden Umwelteinflüssen. Ein Interview zu Corona und was wir dazu beitragen sollten, dass wir nicht sofort in die nächste Krise schlittern.

KSV1870 stemmt sich gegen Insolvenzrechtsreform
Der Gläubigerschutzverband KSV1870 kritisiert die beabsichtigte Insolvenzrechtsreform: Die Restrukturierungsordnung (ReO) wird ein "geheimes Verfahren" unter Ausschluss der Gläubigerschützer. Der KSV ist gegen eine erneute Verkürzung der Entschuldungsdauer im Privatkonkurs sowie den Beobachtungszeitraums des Schuldners.
.jpg)
Kann grüne Politik das Klima oder nur sich selbst retten?
Gastkommentar von Georg Knill, Präsident der österreichischen Industriellenvereinigung: Bei manchen Forderungen von NGOs drängt sich die Frage auf, ob es nicht vor allem um die Spendenwilligkeit der eigenen Klientel geht.

Mehr Sicherheit durch neue Bezahl-Regeln beim Onlineshopping
Seit dem 15. März 2021 gibt es die verpflichtende Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Onlinezahlungen. Die im Online-Banking schon seit 2019 verpflichtende EU-weite Regelung bringt nun auch mehr Sicherheit im E-Commerce.

Reisefreiheit für Geimpfte: Die Enkel bleiben zu Hause?
Reise- und andere Freiheiten an eine Covid-Impfung zu binden, würde Jüngere massiv diskriminieren und käme einer staatlich verordneten Ungleichbehandlung gleich. Das kann so nicht funktionieren und würde Unmut zu Zorn entfachen, argumentiert trend-Chefredakteur Andreas Lampl.

Lust aufs Fasten: Das System neu aufsetzen
Fasten ist ein richtiger Jungbrunnen für Körper, Geist und Seele. Vor allem in Krisenzeiten tut es gut, sich auf Wesentliches zu besinnen. Aber wie geht man das richtig an? Am besten mit dem neuntägigen Onlinekurs von "LUST AUFS FASTEN".