Archivsuche
Artikel vom Montag, 1. Februar 2021

Österreich lockert 3. Lockdown in mehreren Schritten
In verschiedenen Schritten soll der Lockdown in den kommenden Wochen zurückgenommen werden. Öffnungsschritte gibt es für den Handel, Museen, Tierparks und Frisöre. Geöffnet werden auch Schulen. Für Grenzübertritte werden die Regeln verschärft. Die Ausgangssperre bleibt aufrecht. Neue Gefahren drohen mit den Virus-Mutationen.

Coronabedingte Kreditstundung ausgelaufen
Die Corona-bedingte Kreditstundung ist mit Ende Jänner ausgelaufen. Banken versprechen Kreditnehmern, Kreditrückzahlungen weiterhin kulant zu regeln. Sozialmininster Anschober will darüber wachen. Der VKI ist im Rechtsstreit mit Finanzinstituten um die Zinszahlungen.

Arbeitslosigkeit über ein Viertel höher als im Vorjahr
Im Jänner 2021 ist die Zahl der Arbeitslosen sind um 27 Prozent auf über 535.000 Personen gestiegen. Angestiegen ist auch die Zahl der Personen in Kurzarbeit. Das Tourismusland Österreich leidet besonders unter der Pandemie. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist ebenso kräftig gewachsen. 58.000 Stellen sind derzeit nicht besetzt.

Neue Sektionsleiter im Finanzministerium
Die Budget- und die Präsidialsektion im Finanzministerium haben neue Leiter. Angelika Schätz übernimmt die Leitung der Sektion I, der sogenannten Präsidialsektion des Ministeriums. Dietmar Schuster wird Chef der Sektion II, der Budgetsektion. Er war der einzige Bewerber dafür.

Hoffnungsschimmer für Österreichs und Wiens Kongresstourismus
In der Corona-Pandemie ist der für den Wien Tourismus so wichtige Kongresstourismus komplett zum Erliegen gekommen. Nach einem Jahr voller Absagen gibt es Licht am Horizont und erste Buchungen für den Herbst 2021 und das Frühjahr 2022.

E-Dating: Das Glück erwischen [Podcast]
In Zeiten von Corona und Social Distancing nutzen immer mehr Menschen E-Dating, um sich zu verlieben. Das verleiht den digitalen Verkuppelkonzernen Auftrieb: Das Geschäft boomt.

Millionenpleite: Grazer Forschungsgesellschaft Mobilität insolvent
Die Grazer Forschungsgesellschaft Mobilität (Austrian Mobility Research FGM) ist ein Opfer der Corona-Krise. Die gemeinnützige Forschungscompany wird geschlossen. Das Unternehmen ist mit rund 1,63 Mio. Euro überschuldet.

Schule macht Wirtschaft: 25 Jahre Junior Company in Österreich
Die Initiative "Junior Achievement Austria", die vom trend seit Jahren in der Reihe "Schule macht Wirtschaft" begleitet wird, feiert ihr 25. Jubiläum. Auch 2021 können Schülerinnen und Schüler dabei wieder erste Erfahrungen in der Unternehmenswelt sammeln.

Online-Plattform für Expatriates nun auch mit Österreich-Fokus
Expatica gibt mit Online-Tipps Starthilfe und Infos für Menschen, die in andere Länder übersiedeln wollen. Nun auch für Menschen, die nach Österreich kommen wollen. Beim Lukullischen gibt es allerdings noch Nachbesserungsbedarf.