Archivsuche

Artikel vom Donnerstag, 2. Dezember 2021

Treten zurück: Kanzler Alexander Schallenberg (li) und Finanzminister Gernot Blümel

Türkises Fiasko: Auch Finanzminister Blümel und Kanzler Schallenberg treten ab

Der Abschied von Sebastian Kurz aus der Politik löst eine Kettenreaktion aus. Finanzminister Gernot Blümel tritt ab und legt den Vorsitz der Wiener ÖVP zurück. Kanzler Alexander Schallenberg wird sein Amt ebenfalls zur Verfügung stellen.

WKÖ-Präsident Mahrer: "Lockdown-Schließungen sind skandalös"

Wirtschaftskammer Präsident Harald Mahrer kritisiert die Schließungen in der Wirtschaft im aktuellen Lockdown als "skandalös" und drängt auf Öffnung für alle Branchen: "Sie tragen nachweislich nicht zum Infektionsgeschehen bei."

Lockdown in ganz Österreich: Die Regeln und Bestimmungen

Bis voraussichtlich 13. Dezember ist ganz Österreich im mittlerweile vierten harten Lockdown. Per 1. Dezember wurden die Bestimmungen in einigen Punkten novelliert. Rechtsanwalt Andreas Bauer erklärt, was nun erlaubt ist.

Sebastian Kurz im Dezember 2019 in der Präsidentschaftskanzlei in Wien.

Sebastian Kurz - Aufstieg und Fall

Vom Junge ÖVP-Führer zum Integrationsstaatssekretär, Außenminister und Bundeskanzler. Das Misstraunesvotum, die Wiederwahl und das endgültige Ausscheiden aus der Politik: der Weg des Sebastian Kurz, nachgezeichnet in trend-Artikeln.

Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz im Oktober 2019

Sebastian Kurz zieht sich aus der Politik zurück

Vom Staatsmann zum Hausmann: Sebastian Kurz zieht sich vollständig aus der Politik zurück und gibt die ÖVP-Parteiführung an Innenminister Karl Nehammer an. In Pressekonferenz gab der Ex-Kanzler die Hintergründe bekannt.