Archivsuche

Artikel vom Mittwoch, 13. Januar 2021

Wolf Lotter

„Die Optimierungswut ist der Untergang aller Innovationen“

Langfristige Strategie? Vision 2030? Sinnlos, sagt der Wirtschaftsjournalist und Buchautor Wolf Lotter. Das richtige Rezept für die Zukunft ist es, sich bewusst zu machen, was man alles weiß und kann – und dieses Wissen auch zu nutzen. Das ist eine der zentralen Thesen aus seinem jetzt erschienenen Buch „Zusammenhänge – Wie wir lernen, die Welt wieder zu verstehen“.

Arbeiten im Home-Office wurde durch Corona von der Ausnahme zur Regel. Aus arbeitsrechtlicher Sicht gilt es dabei einige wesentliche Punkte zu beachten.

Gesetz zum Homeoffice kurz vor Abschluss

Der neue Arbeitsminister Martin Kocher (parteilos) könnte bereits rasch sein erste Maßnahme abhaken, die er am Montag angekündigt hatte: Das Gesetz zum Homeoffice ist so gut wie fertig. Die Sozialpartner sind sich einig. Finanzminister Blümel (ÖVP) ist nun am Zug.

Eigenheim: St. Pölten und Klagenfurt - die neuen Verkaufshits

In der Pandemie stechen Landeshauptstädte wie St. Pölten und Klagenfurt bei den Preissteigerungsraten für Eigenheime die Bundeshauptstadt Wien aus. Wie stark die Preise gestiegen sind, welche Bundesländer 2020 am gefragtesten waren, bei welchen Größen und Preisen die Immosuchenden am häufigsten fündig geworden sind. Welche Prognosen für Miete- und Eigenheimpreise Experten für 2021 abgeben.

Royal Flush für den Mittelstand: Strategien für das Spiel nach Corona

Österreichs Mittelstand sucht Wege aus der Wirtschaftskrise, die aus dem Nichts kam. Die Experten von Deloitte bieten Unterstützung und starten die Initiative Best Managed Companies Austria.

Coronahilfen - Ministerrat stockt Gemeinden-Hilfspaket auf

Coronahilfen - Ministerrat stockt Gemeinden-Hilfspaket auf

Um 1,5 Milliarden Euro wird das Hilfspaket für die Gemeinden aufgestockt. Das Geld ist ein Vorschuss auf die Ertragsanteile von Gemeinden.

E-Control-Chef Eigenbauer: „Die Konflikte werden noch massiver“

Der scheidende Vorstand der E-Control, Andreas Eigenbauer, über steigende Kosten für Stromkunden, die Lücken im geplanten Ökostromgesetz und warum die Bundesländer den Ausbau von Wind- und Sonnenkraftwerken bremsen.

 New York City will Schluss machen mit Trump

New York City will Geschäfte mit Trump beenden

Dem bis 20. Jänner noch im Amt befindlchen US-Präsidenten Donald Trump kommen nicht nur Freunde abhanden. Auch Geschäftspartner springen ab. Nach seiner Hausbank will nun auch die Stadt New York nichts mehr von Trump wissen wollen. Trumps Unternehmen sollen in "kriminelle Aktivitäten verwickelt" sein.

ATX: So stehen die Chancen für eine Aktienrallye 2021

Die Wiener Börse hat in den vergangenen drei Monaten ein Kursfeuerwerk gezündet. Einzelne Titel sind um bis zu 55 Prozent gestiegen. Welche Entwicklung für den ATX 2021 erwartet wird und welche Einzeltitel zum Kaufen empfohlen werden.

Kathrin Glock als Austro-Control-Aufsichtsrätin abberufen

Kathrin Glock, Ehefrau des Waffenherstellers Gaston Glock, wurde nach ihrem Auftritt im parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur "Ibiza-Affäre" von Verkehrs- und Infrastrukturministerin Leonore Gewessler als Aufsichtsrätin der Austro Control abberufen.

sehen!wutscher CEO Fritz Wuscher (li) und KSV1870 CEO Ricardo-José Vybiral

Gläubigerschutz gewinnt durch Corona weiter an Bedeutung

Der Gläubigerschutzverband KSV1870 ist mit großen Mitgliederkampagne in das Jahr 2021 gestartet und konnte mit sehen!wutscher das 28.000ste Mitglied begrüßen. Karl-Heinz Götze, Leiter der Insolvenzabteilung des KSV1870, warnt vor zunehmenden Insolvenzen im Jahr 2021