Archivsuche
Artikel vom Mittwoch, 30. September 2020

"Der Mumm, ins Risiko zu gehen, fehlt"
Restrukturierungsexperte Markus Fellner über mögliche Verbesserungen im Insolvenz- und Sanierungsrecht und warum es bei uns wahrscheinlich so bald kein Chapter-11-Verfahren wie in den USA geben wird.

Milliardendeal: Caesars schluckt William Hill
US-Casino-Betreiber Caesars will mit der Übernahme umgehend 1400 Wettbüros von William Hill in Großbritannien verkaufen. Apollo wird als Übernehmer gehandelt.

voest fährt Kurzarbeit zurück - Autosparte erholt sich
Die voestalpine hat die Zahl der Mitarbeiter, die auf Kurzarbeit sind, um 2.700 reduziert. Die Autosparte erholt sich. Welche Bereiche weiterhin problematisch sind und in welchen Sparten die Kurzarbeit III kommt. Der Abbau von 550 Jobs in Steiermark findet wie geplant statt. Der Aktienkurs zieht an.

Nach der Insolvenz: Neustart für René Benkos Galeria Karstadt Kaufhof
Die Gläubiger von Galeria Karstadt Kaufhof haben mehr als 2 Milliarden Euro verloren. 4000 Mitarbeiter verlieren in René Benkos Signa-Gruppe in der Kaufshaussparte ihre Jobs. 40 Kaufhäuser werden zugesperrt.

"Haben in Wien bald Überangebot an Wohnungen“
Covid-19 trifft auch die Immobilienbranche – und verändert sie radikal, erwarten die Experten von Immobilienrendite AG. Beim Angebot von Eigentumswohnungen hat sich seit Jänner schon einiges geändert, ebenso bei Büroimmobilien. Wo und in welchen Kategorien die Preise für Wohnimmobilien steigen dürften, in welchen die Rallye vorbei sein dürfte, welche Büros verstärkt gefragt sind und wie leerstehende Gewerbeobjekte und Großraumbüros nach der Krise genutzt werden könnten.

Autofreie Wiener City: Bürgermeister Ludwig erteilt Plänen eine Absage
Mit Verweis auf Rechtsgutachten des Magistrats pfeift der Bürgermeister die Grüne-Koalitonspartnerin Hebein sowie den ÖVP-Bezirksvorsteher Figl zurück. Ludwig zeigt sich jedoch für Gespräche zum Thema Verkehrsberuhigung offen.

Ken Fisher: US-Wahlen pushen den ATX
Gastkommentar. Mit einem neuen Präsidenten werden sich die Börsen beruhigen, und davon wird auch der Wiener Markt profitieren.

"Dividendenaktien sind so billig wie in der Techblase"
Michael Schoenhaut, Manager des 24 Milliarden Euro schweren Fonds JP Morgan Global Income Fonds, der auf Dividendenaktien und Hochzinsanleihen fokussiert ist, sprach in einer Videokonferenz über Aktienbewertungen wie zuletzt 1999, warum die Sorge wegen Kursschwankungen des Dollars unnötig sind und wie sehr Unternehmen derzeit Liquiditätssorgen plagen.

EZB denkt laut über flexibleren Umgang mit Inflationsziel nach
EZB-Präsidentin Christine Lagarde verweist auf laufende geldpolitische Diskussion, will aber den Strategiechecks nicht vorgreifen.

Die Durchstarterinnen
Durch die Corona-Krise geraten Start-ups in den Fokus, die sich in krisensicheren Branchen bewähren. Hier können GRÜNDERINNEN nun ihre Stärken ausspielen. trend stellt drei von ihnen vor.