Archivsuche

Artikel vom Dienstag, 22. September 2020

Winter-Tourismus: TUI kürzt Programm weiter

Der Reisekonzern TUI wird in der Wintersaison 2020/21 nur rund 40 Prozent seines normalen Programms anbieten. Im Sommer 2020 lagen die Buchungen um 83 Prozent unter dem Vorjahr.

Gold fällt unter 1.900 Dollar - das Ende des Hypes?

Der Goldpreis ist in den letzten Tagen deutlich zurückgegangen, trotz steigender Corona-Infizierter. Markiert das das Ende des Goldbooms?

Corona-Sperrstunde in Westösterreich um 22:00 Uhr

Die drei westlichen Bundesländer Vorarlberg, Tirol und Salzburg legen die Sperrstunde wegen der steigenden Corona-Zahlen auf 22.00 Uhr vor. Im übrigen Österreich zögert man noch.

Siemens Energy vor milliardenschwerem Börsengang

Siemens wird seine Energietechnik-Tochter Siemens Energie demnächst an die Börse bringen. Schätzungen zufolge kännte der Börsenwert beim Debüt jenseits der 20-Milliarden-Euro-Grenze liegen.

Schutzmasken und Veranstaltungen: Was jetzt gilt

Mit Montag, dem 21. wurden in Österreich die Präventiv-Maßnahmen zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus wieder deutlich verschärft. Die aktuellen Bestimmungen.

Höhere Löhne statt Ausschüttungen für Aktionäre?

Ist Corona der Gamechanger in der Aktionärspolitik von Unternehmen? Die Wiener Privatbank ist der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen staatliche Unterstützung in der Pandemie und der Wunsch nach mehr Liquidität im Unternehmen haben.

Betriebsübernahme: darauf sollten Sie jetzt besonders achten

Angesichts der Corona-bedingten Umsatzrückgänge erwarten Experten in den kommenden Monaten den Rückzug vieler Unternehmer. Wer jetzt an eine Betriebsübernahme denkt solte jedoch besonders wachsam sein.

Forschen an Stromspeicher: Kraftakt für die Energiewende

Die Energiewende ist nur möglich, wenn Energie aus Wind und Sonne effizient gespeichert und ohne große Verluste übertragen werden können. Die Forschung konzentriert sich auf Batteriespeicher. Die benötigten Kapazitäten sind enorm.

Corona: Reisewarnung der Niederlande für Wien und Innsbruck

Die Niederlande haben eine Reisewarnung für die Städte Wien und Innsbruck ausgegeben. Wer von dort in die Niederlande zurückkehrt muss zehn Tage lang in Quarantäne